2015
1. Schultag nach den Weihnachtsferien
Freiwilliges Zurücktreten aus Jahrgangsstufe 13
Beginn: Schriftliche Abiturprüfungen
Zeitraum: Montag, 12.01. bis Freitag, 30.01.2015
Exkursion der 10. Klassen nach Bonn - Haus der Geschichte
Abmeldung von Wahlfächern/Arbeitsgemeinschaften
Info-Vormittag für Viertklässler
St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein

Um 10:00 Uhr beginnt eine zentrale Infoveranstaltung in der Aula, bei der die Schule sich vorstellt und der Weg zum Abitur am St.-Matthias-Gymnasium erläutert wird.
Danach werden die Kinder und Eltern in Gruppen durch die Schule geführt, um so einen Eindruck vom Schulprofil und auch dem Gebäude zu bekommen. Ein unterhaltsames Infoprogramm mit vielen Aktivitäten und Blicken hinter die Kulissen der Schule wartet auf die Gäste.
Info-Vormittag für Viertklässler mit Erlebnisparcours
St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein
Gedacht vor allem für Viertklässler, die ab dem nächsten Schuljahr das St. Matthias-Gymnasium Gerolstein besuchen wollen.
- Spielen wie die alten Römer, im Fach Latein?
- Mit Ton gestalten und mit Farben arbeiten, im Fach Bildende Kunst?
- Den Bläserklassen mit ihren jungen Musikern lauschen, im Fach Musik?
- Am Active-Board mit digitalen Spielen die Welt kennenlernen, im Fach Erdkunde?
- Selbstgefertigten Robotern zuschauen, im Fach Informatik?
- Spannende Chemieexperimente selber durchführen?
Das und vieles mehr bietet ein kurzweiliger wie informativer Erlebnisparcours am Infotag des SMG Gerolstein.
Das Ziel: Lebendig und spannend über das SMG informieren. Eltern und Schüler sind herzlich willkommen, wenn sich die Schulgemeinschaft, Lehrer, Eltern und Schüler, „einmal anders“ präsentiert. Neben den Führungen mit den Erlebnisparcours steht eine zentrale Startveranstaltung um 10 Uhr in der Schulaula auf dem Programm., musikalisch umrahmt von den Bläserklassen. Hier wird die neue Schulleiterin Jutta Schmitz die Schule vorstellen, nicht zuletzt die möglichen Wege zum Abitur am SMG. Kommende Fünftklässler können bereits ihre künftigen Klassenräume kennenlernen und sogar das Lehrerzimmer!
Journée de l'amitié franco-allemande/Dt.-frz. Freundschaftstag
Zeugniskonferenzen Jahrgangsstufen 5 - 12
Ausgabe Halbjahreszeugnisse/Unterrichtsschluss 11:00
Ende: Schriftliche Abiturprüfungen
Zeitraum: Montag, 12.01. bis Freitag, 30.01.2015
Verabschiedung Hr. Simon, 1. Stellvertreter der Schulleiterin
Fußballturnier 5. Klassen
Elternsprechtag
Sprechzeiten:
8:00 - 10:00
10:30 - 13:00
14:30 - 18:00
Am Elternsprechtag findet ein Bücherbasar der Schulbibliothek statt:
9:00 - 13.00 Uhr in der 1. Etage im Treppenhaus
Besuch Ausstellung "German Pop" Schirn, Frankfurt/Leistungskurse Kunst Jahrgangsstufen 11, 12 + 13
Besuch des Musicals "Starlight Express" in Bochum, Musikkurse Jahrgangsstufen 11 - 13
Informationsabend zur MSS
Eingeladen sind die Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr die MSS am St. Matthias-Gymnasium besuchen möchten.
Der Informationsabend findet am Montag, dem 09. Februar 2015, 19.00 Uhr am SMG statt.
Anmeldungen zur MSS für Schüler anderer Schulen sind nach vorheriger Terminabsprache (unter Telefon 06591/ 3447) am Dienstag, dem 24. Februar, und am Mittwoch, dem 25. Februar von 14 bis 16 Uhr möglich.
Beginn der Anmeldefrist für zukünftige Fünftklässler/innen
Safer Internet Day 2015, ZDF-Konferenzzentrum in Mainz, Ausbildungsveranstaltung Medienscouts
Schriftliches Latinum, Jahrgangsstufe 13
Wettbewerb "Mathe ohne Grenzen", Jahrgangsstufen 10 + 11
Schulwettbewerb "Geo-Wissen", Klassen 7 - 10
Besuch des Verlagshauses Bastei-Lübbe in Köln, Leistungskurs Deutsch, Jahrgangsstufe 12
Weiberdonnerstag
Letzter Termin zur Anmeldung einer Facharbeit
Rosenmontag/beweglicher Ferientag
Fastnachtsdienstag/beweglicher Ferientag
Besuch des Rheinischen Landesmuseums in Trier, Deutsch-Leistungskurse, Jahrgangsstufe 13
Exkursion Nancy, Oberstufenkurse Französisch
Besuch der Abimesse Köln für MSS 12
Exkursion Zoo Köln, Leistungskurs Biologie, Jahrgangsstufe 13
Exkursion Neandertalmuseum Mettmann. Biologie-Kurse, Jahrgangsstufe 13
Zeugniskonferenz Jahrgangsstufe 13
Anmeldungen zur MSS für Schüler/innen anderer Schulen
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 25.02.2015 wiederholt.
SMG Gerolstein
Anmeldungen zur MSS für Schüler/innen anderer Schulen sind nach vorheriger Terminabsprache (Telefon 06591 3447) am Dienstag, dem 24. Februar, und am Mittwoch, dem 25. Februar von 14 bis 16 Uhr möglich.
Matthias-Feier 5. Klassen
Ausbildung Streitschlichter, 9. Klassen
Anmeldungen zur MSS für Schüler/innen anderer Schulen
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 25.02.2015 wiederholt.
SMG Gerolstein
Anmeldungen zur MSS für Schüler/innen anderer Schulen sind nach vorheriger Terminabsprache (Telefon 06591 3447) am Dienstag, dem 24. Februar, und am Mittwoch, dem 25. Februar von 14 bis 16 Uhr möglich.
Besuch Probe Musikkorps der Bundeswehr, Siegburg/Bläserklasse 6a/b
Vorlesewettbewerb Kreisentscheid
Realschule plus Daun
Anna-Lena Dunkel wird als Schulsiegerin bei der Entscheidung auf Kreisebene das SMG vertreten.
Zeugnisausgabe MSS 13, Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftl. Abiturprüfungen
MSS 13: Berechnung Qualifikation/ Benennung 4. und 5. Prüfungsfach/ Anmeldung mdl. Prüfung
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 27.02.2015 wiederholt.
MSS 13: Berechnung Qualifikation/ Benennung 4. und 5. Prüfungsfach/ Anmeldung mdl. Prüfung
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 27.02.2015 wiederholt.
Ende Anmeldefrist zukünftige Fünftklässler/innen
Vorlesewettbewerb Französisch, Klassen 6 + 7
"Komödie im Dunkeln" Aufführung der Theater-AG (Jahrgangsstufen 10 - 13), 19:00 Uhr Aula, Eintritt frei
Eine skurrile Komödie, in der alles Dunkle hell und alles Helle dunkel wird. Ein Stromausfall bringt einen jungen, erfolglosen Bildhauer in höchste Not. Verwicklungen und Verwechslungen sind vorprogrammiert, bis der Hauptanschluss repariert ist. Ein Stück des britischen Autors Peter Shaffer. Regie: Annika Breitenberger
"Komödie im Dunkeln" Aufführung für die Jahrgangsstufen 10 - 12
Elterninfo zur Wahl der 2. bzw. 3. Fremdsprache, anschließend Elternabende
Mündliche Abiturprüfungen/unterrichtsfrei für Jahrgangsstufen 5 - 12
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 13.03.2015 wiederholt.
Mündliche Abiturprüfungen/unterrichtsfrei für Jahrgangsstufen 5 - 12
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 13.03.2015 wiederholt.
Wettbewerb "Känguru der Mathematik"
Abiturfeier
Projekttage Klassen 8 und 10
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 24.03.2015 wiederholt.
Projekttage Klassen 8 und 10
Dieser Termin hatte sich jeden Tag bis zum 24.03.2015 wiederholt.
Freiwilliges Zurücktreten Jahrgangstufen 6 - 10
Unterrichtsschluss 11:00/Beginn Osterferien
Beginn Praktikum Jahrgangsstufe 11
1. Schultag nach den Osterferien
Exkursion Metz, Französischgruppen Klassen 9 + 10
Exkursion der "Lateiner" nach Trier
Klassenfahrten der 5. Klassen nach Prüm
Girls' Day + Boys' Day
Projekttage Jahrgangsstufen 6 und 7
Exkursion Zoo Köln, Klasse 6c
Tag der Arbeit/Feiertag
Suchtpräventionstag 8. Klassen
Besuch Probe Musikkorps der Bundeswehr, Siegburg/Bläserklassen 5a/b + 7a/b
Christi Himmelfahrt/Feiertag
Beweglicher Ferientag
Mitteilung an Eltern über Versetzungsgefährung
Pfingstmontag/Feiertag
Besuch der Oper "Thebans", Theater Bonn, Leistungskurs Deutsch, Jahrgangsstufe 11
Mündliche DELF-Prüfungen Trier
Pädagogische Konferenzen Jahrgangsstufen 5 + 6
Ende der schriftlichen Überprüfungen in Klasse 6 (gilt für Fächer, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind)
Fronleichnam/Feiertag
Beweglicher Ferientag
Schriftliche DELF-Prüfungen
Casting für "Tatort Eifel" - für Krimi-Verfilmung
14.00 Uhr, Aula: Offizielles Casting für Krimi-Verfilmung am SMG im Rahmen von "Tatort Eifel".
Zuständige Ansprechpartnerin: Annika Breitenberger. SWR Fernsehen kommt!
Infoabend für neue Bläserklassen
19.00 Uhr, Aula: Infoabend für die neuen Bläserklassen mit Dr. Ulrich Daniels.
Ende der schriftlichen Überprüfungen in den Klassen 5 und 7 - 10 (gilt für Fächer, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind)
Deutsch-französische Schnupperbegegnung: 6. Klassen treffen Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerstadt Digoin
Zeugniskonferenz Jahrgangsstufe 6
Abmeldung von Wahlfächern und Arbeitsgemeinschaften
"Ramba Zamba für Ruanda" - Benefizveranstaltung
Am Freitag, 03. Juli 2015, um 19 Uhr in der Aula das SMG. Abwechslungsreiches Programm, u.a. Fotoschau zur jüngsten Ruanda-Reise dreier SMG-Schülerinnen - afrikanische Snacks - Fruchtcocktails. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten - zugunsten der Partnerschule des SMG in Kansi/ Ruanda.
Zeugnisausgabe Jahrgangsstufe 6
Waldjugendspiele in Daun, Jahrgangsstufe 7
"Hotel Prominent" Aufführung der Theater-AG der Jahrgangsstufen 5 - 9. 19:00 Aula
Besuch des Klimahauses in Bremerhaven, Biologie-Leistungskurs, Jahrgangsstufe 11
"Hotel Prominent" Aufführung der Theater-AG (Jahrgangsstufen 5 - 9) für die Mittelstufe
Woche der Studienfahrten (11. - 19. Juli 2015), Jahrgangsstufen 9 und 12
Das An- und Abreisedatum variiert, je nach Ziel der Studienfahrt.