Erlebnisreicher Tag der offenen Tür am Sankt-Matthias-Gymnasium

26. Jan. 2023

75 Viertklässlerinnen und Viertklässler besuchten am Samstag, den 21.01.2023 mit ihren Eltern das Sankt-Matthias-Gymnasium, um die Schule und das bunte Schulleben kennenzulernen. Zunächst begrüßten die Schulleiterin Frau Schneiders und die Orientierungsstufenleiterin Frau Thiel-Disch die Besucher in der Schulaula. Musikalisch umrahmt wurde dieser Auftakt der Veranstaltung von der Bläserklasse 6abc unter der Leitung von Herrn Dr. Daniels. Anschließend nahmen die Kinder und ihre Eltern am Unterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 teil und erhielten dabei Einblicke in bekannte Fächer wie Deutsch und Mathematik, aber auch in für die Grundschülerinnen und Grundschüler neue Fächer wie Naturwissenschaften (Nawi) oder Erdkunde. Während den Eltern in Schulführungen zum Beispiel das neu eröffnete MediaLab und das Fach Informatik vorgestellt wurden, absolvierten die Kinder in der Sporthalle einen Parcours, den die Fachschaft Sport und die AG Schülerassistenten vorbereitet hatten. Auf eine spannende Reise nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 die „kleinen Zwerge“ mit, die so das Fach Darstellendes Spiel spielerisch kennenlernten. In der Pause standen das „gesunde Frühstück“ sowie Kaffee und Kuchen, vorbereitet von der Klasse 9b, der Jahrgangsstufe 12 sowie der SV, bereit und luden zum gemütlichen Austausch ein. Abschließend wurde das Bildungsangebot des Sankt-Matthias-Gymnasiums vorgestellt.

Ab dem kommenden Schuljahr bietet das SMG neben der bewährten Bläserklasse auch eine Sportklasse an. In der Sportklasse werden im Fach Sport wöchentlich zwei zusätzliche Unterrichtsstunden erteilt. Ebenso wie bei der Bläserklasse erstreckt sich die Teilnahme an der Sportklasse über zwei Schuljahre.

Der abwechslungsreiche Tag der offenen Tür verdeutlichte, was das SMG aus-zeichnet: eine lebendige Schulgemeinschaft mit umfangreichen Bildungsmöglichkeiten.

Das Sankt-Matthias-Gymnasium freut sich bereits jetzt auf seine zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.

Fotos: Christoph Steinke

Weitere Beiträge

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Unvergessliche Tage in Hamburg

Früh morgens startete die Klassenfahrt der 9c, begleitet von Herrn Rama und Frau Litz. Bereits um 5 Uhr fuhr der Zug von Euskirchen über Köln nach Hamburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Horner Rennbahn stand am ersten Tag direkt eine besondere Stadtführung...

Archiv aller Beiträge