Erlebnisreicher Tag der offenen Tür am Sankt-Matthias-Gymnasium

26. Jan. 2023

75 Viertklässlerinnen und Viertklässler besuchten am Samstag, den 21.01.2023 mit ihren Eltern das Sankt-Matthias-Gymnasium, um die Schule und das bunte Schulleben kennenzulernen. Zunächst begrüßten die Schulleiterin Frau Schneiders und die Orientierungsstufenleiterin Frau Thiel-Disch die Besucher in der Schulaula. Musikalisch umrahmt wurde dieser Auftakt der Veranstaltung von der Bläserklasse 6abc unter der Leitung von Herrn Dr. Daniels. Anschließend nahmen die Kinder und ihre Eltern am Unterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 teil und erhielten dabei Einblicke in bekannte Fächer wie Deutsch und Mathematik, aber auch in für die Grundschülerinnen und Grundschüler neue Fächer wie Naturwissenschaften (Nawi) oder Erdkunde. Während den Eltern in Schulführungen zum Beispiel das neu eröffnete MediaLab und das Fach Informatik vorgestellt wurden, absolvierten die Kinder in der Sporthalle einen Parcours, den die Fachschaft Sport und die AG Schülerassistenten vorbereitet hatten. Auf eine spannende Reise nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 die „kleinen Zwerge“ mit, die so das Fach Darstellendes Spiel spielerisch kennenlernten. In der Pause standen das „gesunde Frühstück“ sowie Kaffee und Kuchen, vorbereitet von der Klasse 9b, der Jahrgangsstufe 12 sowie der SV, bereit und luden zum gemütlichen Austausch ein. Abschließend wurde das Bildungsangebot des Sankt-Matthias-Gymnasiums vorgestellt.

Ab dem kommenden Schuljahr bietet das SMG neben der bewährten Bläserklasse auch eine Sportklasse an. In der Sportklasse werden im Fach Sport wöchentlich zwei zusätzliche Unterrichtsstunden erteilt. Ebenso wie bei der Bläserklasse erstreckt sich die Teilnahme an der Sportklasse über zwei Schuljahre.

Der abwechslungsreiche Tag der offenen Tür verdeutlichte, was das SMG aus-zeichnet: eine lebendige Schulgemeinschaft mit umfangreichen Bildungsmöglichkeiten.

Das Sankt-Matthias-Gymnasium freut sich bereits jetzt auf seine zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.

Fotos: Christoph Steinke

Weitere Beiträge

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Archiv aller Beiträge