Neue Lernorte am SMG

7. Mai 2023

„Kalter Krieg und Postsowjetische Lebenswelten”, so lautete das Thema der einwöchigen Ausstellung am SMG. Vom 24.04. bis zum 28.04. haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c, mit unserem Geschichtslehrer Herrn Keil im Rahmen des Unterrichts eine Ausstellung zu den Themen „Postsowjetische Lebenswelten“ und „Kalter Krieg“ vorbereitet.

Bereits einige Wochen vor der Ausstellung begannen wir mit der Anfertigung von Einladungen für die Lehrkräfte und die Schulleiterin, um auf unser kommendes Projekt aufmerksam zu machen. Außerdem fertigten wir Werbeplakate an, die innerhalb des Schulgebäudes aufgehängt wurden.

In der Woche vor der Ausstellung starteten die Vorbereitungen: finales Konzept anfertigen, Klassenraum leeren, Stellwände aufstellen, Infoplakate aufhängen und vieles mehr.

Die Ausstellung teilte sich in die Themen „Postsowjetische Lebenswelten” auf der einen Seite und „Kalter Krieg” auf der anderen Seite. Die Infoplakate veranschaulichten die damals herrschenden Zustände und Ereignisse durch beeindruckende Bilder. Nach Scannen von QR-Codes auf den jeweiligen Plakaten wurden echte Filmaufnahmen gezeigt, die stark für die Geschehnisse emotionalisierten. Auf dem Boden lagen sogenannte Stolpersteine. Diese bestanden aus Tagesschau-Nachrichten der letzten sechs Wochen zum Ukraine-Krieg und Korea-Konflikt, um auch einen Bezug zu der heutigen Situation auf der Welt herzustellen. Es war erschreckend zu sehen, dass ein neuer Kalter Krieg bereits ausgefochten wird.

Die Ausstellung endete in einem Sitzkreis, wo eigene Meinungen über das Thema zu geäußert, offene Fragen geklärt und über die Frage „Erleben wir gerade den Kalten Krieg 2.0?” diskutiert wurde. Nach einigen Stunden an Vorarbeit waren wir zufrieden mit dem Ergebnis. Also blieben wir gespannt, ob die Ausstellung auch andere Klassen/Kurse und Lehrer überzeugen wird.

Am Montag, 24.04.2023 startete dann die Ausstellung und überraschend schnell bekamen wir sehr viel positives Feedback, was uns überaus gefreut hat. Einige Lehrkräfte, die mit ihren Klassen/Kursen dort waren, schauten sogar persönlich bei uns vorbei, um uns ihre positive Rückmeldung mitzuteilen und uns ihren Eindruck zu vermitteln. Auch seitens der Schulleitung bekamen wir ein großes Lob. Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Meinungen auf Zettel, die sie an eine Pinnwand anbrachten. Auch hier bekamen wir viel Positives zu hören.

Zuletzt möchten wir als Klasse 10c Frau Schneiders und Herrn Keil dafür danken, dass diese uns ermöglicht haben, die Ausstellung auszuarbeiten und einen interaktiven Lernort am SMG zu schaffen.

Für die 10c: Kim Marthen, Adelina Kabashi, Monika Schopov, Caroline Schuler und Vanessa Müller

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Archiv aller Beiträge