Wichtige Informationen zur Bläserklasse

Zusammenfassung

Eine Zusammenfassung der Informationen finden Sie in dieser Präsentation:

Dauer

Die Bläserklasse ist ein auf zwei Jahre angelegtes Konzept zum Klassenmusizieren. Anstelle des regulären Musikunterrichtes finden in der Klasse 5 und 6 in zwei Wochenstunden Bläserklassenunterricht statt (als geblockte Klasse z.B. 5b und 5c). Dieser Unterricht in der Bläserklasse kann (freiwillig) in der Jahrgangsstufe 7 für ein Jahr fortgesetzt werden. Ab Klasse 7 besteht die Möglichkeit an den Arbeitsgemeinschaften des Fachbereichs Musik teilzunehmen (AG Concert Band, AG Big Band, AG Schulchor).

Instrumente/Kosten

Die Instrumente werden seitens der Schule gegen eine Mietgebühr von 10,- €/Monat für die Dauer von zwei Jahren zur Verfügung gestellt. Hierzu wird ein Mietvertrag mit der Schule abgeschlossen. Zur Auswahl stehen: Querflöte, Klarinette, Alt- oder Tenorsaxophon, Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagzeug. (Bereits vorhandene, eigene Instrumente sind bei diesem Konzept nicht vorgesehen, können daher nur in ausreichend begründeten Ausnahmefällen eingesetzt werden – bitte Rücksprache mit der/m Bläserklassenleiter/in halten.)

Instrumentenwahl

Die Schüler/innen, die für die Bläserklasse angemeldet sind, haben Gelegenheit, alle o.g. Instrumente an einem Samstagmorgen im September 2021 (über den genauen Temin informieren wir Sie rechtzeitig vor Schuljahresbeginn) in Ruhe auszuprobieren (verpflichtende Teilnahme aller für die Bläserklasse angemeldeten Schüler/innen). Dabei stehen alle Instrumentallehrer der Musikschule Vulkankreis beratend zur Seite. Am Ende des Instrumentenzirkels füllen die Schüler/innen einen Wunschzettel aus, auf dem sie ihr gewähltes Instrument eintragen. Die endgültige Verteilung der Instrumente erfolgt dann zu Beginn des neuen Schuljahres 2021/22 durch die/den Bläserklassenleiter/in.

Instrumentalunterricht/Kosten

Begleitend zum Bläserklassenunterricht im Klassenverband findet nachmittags (i.d.R. von 13.00-13.45 Uhr und einer Dauer von 45 Minuten) Instrumentalunterricht bei einem Lehrer der Kreismusikschule statt (in Räumen des St.-Matthias-Gymnasiums). Dieser verpflichtende Unterricht kostet 20,- €/Monat.

Vorerfahrung auf einem Instrument

Das Konzept der Bläserklasse startet ohne musikalische und instrumentelle Vorkenntnisse. Schüler/innen, die bereits eines der o.g. Instrumente erlernen, sollten daher über nicht mehr als ½ bis 1 Jahr Vorerfahrung verfügen, um an der Bläserklasse mit dem bereits erlernten Instrument teilnehmen zu können. Alternativ besteht natürlich immer die Möglichkeit ein neues Instrument zu erlernen, was durchaus empfehlenswert ist.

Offene Fragen?

Gerne beantworten wir weitere Fragen zur Bläserklasse.
Ansprechpartner sind:

  • Frau J. Etten
  • Frau I. Surges-Keil
  • Herr Dr. U. Daniels

Die Kontaktdaten der Schule sehen sie unter "Wie erreichen sie uns?" bzw. in der Seite Kollegium.