Logo SMG Gerolstein

Kooperationen

Natur- und Geoparkschule

 
Im Frühjahr 2023 startete das St.-Matthias-Gymnasium ein Kooperationsprojekt mit dem Naturpark und UNESCO-Geopark Vulkaneifel. Ziel dieser Kooperation ist es, den Schülerinnen und Schülern Themen aus den Bereichen Natur, Geologie und Umweltbildung praxisnah vor Ort zu vermitteln. Durch unmittelbares Erleben der eigenen Umwelt prägen sich Lernerfahrungen wesentlich nachhaltiger ein – die Schülerinnen und Schüler können Natur und Geologie der eigenen Region live erleben. Die Bezugspunkte sind hier die landschaftliche Umgebung des Natur- und Geoparks Vulkaneifel mit seiner vielfältigen Biodiversität, den zahlreichen Lebensräumen und den geologischen Besonderheiten. Die Vulkaneifel ist u. a. bekannt für ihre Maare (die „Augen“ der Eifel – durch Wasserdampfexplosionen geschaffene Kraterseen), vulkanische Schlackekegel und Vulkankrater, die zahlreichen Fossilienfundstätten (z.B. in den Gerolsteiner Dolomiten) und die vielfältigsten natürlichen Lebensräume.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Natur- und Geoparks Vulkaneifel unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer des St.-Matthias-Gymnasiums im Rahmen dieser Kooperation regelmäßig z. B. durch Exkursionen, Projekttage und Schulungen vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler entdecken dabei auf vielfältigste und praxisnahe Art und Weise das eigene Lebensumfeld, erleben Natur, können typische Pflanzen- und Tierarten unterscheiden, lernen Maare und Vulkane kennen und erfahren viel über die geologische Geschichte der einzigarten Eifel – denn nur was man kennt und wertschätzt, kann man schützen. Es findet hautnah Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt: in der wunderschönen Eifel, eben einer besonderen Region im Herzen Europas.

Natur- und Geopark Schule Logo

Offene Fragen?

 
Gerne beantworten wir weitere Fragen zum Thema.
Ansprechpartner ist: