Wintersportfahrt nach Meransen

18. März 2023

In der ersten Februarwoche fand die traditionelle Skifahrt nach Meransen statt. 46 Schülerinnen und Schüler fieberten auf der neunstündigen Busfahrt der Sonne und den Bergen Südtirols entgegen. Beste Schnee- und Pistenverhältnisse ermöglichten den 33Anfängern und 13 fortgeschrittenen Wintersportlern einen gelungenen Start in die Skiwoche. Lediglich gegen Ende der Woche musste das „Kaiserwetter“ einigen Wolken samt Schneefall und stürmischen Böen Platz machen.
Die zahlreichen Skianfänger sammelten zu Beginn am kleinen Haushang erste Gleit-, Rutsch- und Bremserfahrungen. Auch das Gefühl für die ersten Kurven war schnell erarbeitet, sodass die Premieren-Liftfahrt am „Pobist“ anstand. Eine gute Schulung seitens der Skilehrer sowie zahlreiche Abfahrten sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Bewegungsfähigkeiten im alpinen Schneesport schnell erweitern konnten. „Hoch den Brunner und wieder runner“ wurde so zur Lieblingsbeschäftigung der Aktiven.
Wie bei jeder Wintersportfahrt gab es auch dieses Jahr das sogenannte „Deppenhuhn“, das man sich durch besonders ungeschicktes Verhalten auf und neben der Piste „verdienen“ konnte. Die von den Schülerinnen und Schülern am Abend vorgetragenen Anekdoten sorgten ebenfalls für beste Unterhaltung.
Schlussendlich war es auch dieses Jahr wieder eine schöne und gelungene Sportfahrt mit alpinem Schwerpunkt, die zugleich auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Unabhängig von Klasse und Jahrgangstufe wuchs die Gruppe im Laufe der Woche zu einer Einheit zusammen.
Danken möchten wir der Pension „Wieserhof“ für das leckere Essen und die freundliche Bewirtung. Besonderer Dank gilt den Sport- und Skilehrern Frau Köster, Herrn Meschak und Herrn Schneider sowie den erfahrenen Skilehrern Elmar und Stephan.
Darüber hinaus möchten wir uns bei Herrn Weber bedanken, der sich neben zahlreichen Foto- und Videoaufnahmen insbesondere um das Wohlergehen der erkrankten Schülerinnen und Schüler gekümmert hat.
Schon jetzt fiebern wir der Skifahrt 2024 entgegen!

Weitere Beiträge

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Unvergessliche Tage in Hamburg

Früh morgens startete die Klassenfahrt der 9c, begleitet von Herrn Rama und Frau Litz. Bereits um 5 Uhr fuhr der Zug von Euskirchen über Köln nach Hamburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Horner Rennbahn stand am ersten Tag direkt eine besondere Stadtführung...

Archiv aller Beiträge