Wintersportfahrt nach Meransen

18. März 2023

In der ersten Februarwoche fand die traditionelle Skifahrt nach Meransen statt. 46 Schülerinnen und Schüler fieberten auf der neunstündigen Busfahrt der Sonne und den Bergen Südtirols entgegen. Beste Schnee- und Pistenverhältnisse ermöglichten den 33Anfängern und 13 fortgeschrittenen Wintersportlern einen gelungenen Start in die Skiwoche. Lediglich gegen Ende der Woche musste das „Kaiserwetter“ einigen Wolken samt Schneefall und stürmischen Böen Platz machen.
Die zahlreichen Skianfänger sammelten zu Beginn am kleinen Haushang erste Gleit-, Rutsch- und Bremserfahrungen. Auch das Gefühl für die ersten Kurven war schnell erarbeitet, sodass die Premieren-Liftfahrt am „Pobist“ anstand. Eine gute Schulung seitens der Skilehrer sowie zahlreiche Abfahrten sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Bewegungsfähigkeiten im alpinen Schneesport schnell erweitern konnten. „Hoch den Brunner und wieder runner“ wurde so zur Lieblingsbeschäftigung der Aktiven.
Wie bei jeder Wintersportfahrt gab es auch dieses Jahr das sogenannte „Deppenhuhn“, das man sich durch besonders ungeschicktes Verhalten auf und neben der Piste „verdienen“ konnte. Die von den Schülerinnen und Schülern am Abend vorgetragenen Anekdoten sorgten ebenfalls für beste Unterhaltung.
Schlussendlich war es auch dieses Jahr wieder eine schöne und gelungene Sportfahrt mit alpinem Schwerpunkt, die zugleich auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Unabhängig von Klasse und Jahrgangstufe wuchs die Gruppe im Laufe der Woche zu einer Einheit zusammen.
Danken möchten wir der Pension „Wieserhof“ für das leckere Essen und die freundliche Bewirtung. Besonderer Dank gilt den Sport- und Skilehrern Frau Köster, Herrn Meschak und Herrn Schneider sowie den erfahrenen Skilehrern Elmar und Stephan.
Darüber hinaus möchten wir uns bei Herrn Weber bedanken, der sich neben zahlreichen Foto- und Videoaufnahmen insbesondere um das Wohlergehen der erkrankten Schülerinnen und Schüler gekümmert hat.
Schon jetzt fiebern wir der Skifahrt 2024 entgegen!

Weitere Beiträge

Mit den Wölfen heulen – Klassennachmittag der Jahrgangsstufe 6

Einen besonders beeindruckenden Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6sp am Mittwoch, den 05. November. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und verschiedenen Sport- und Spielaktionen in der Schule wanderten sie gemeinsam mit ihren...

Vulkaneifel Triathlon Gerolstein – Der LK Sport war dabei!

Am 14. September 2025 fand der Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein statt. In einem imposanten Wettkampf bei optimalen Ausdauerwitterungsbedingungen traten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam mit einem Lehrerteam in...

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Archiv aller Beiträge