Exkursion ins Haus der Geschichte

30. Juni 2025

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte.

Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus.

Nach der Ankunft im Museum konnten wir die Ausstellung in kleinen Gruppen erkunden. Besonders beeindruckend waren die vielen originalen Ausstellungsstücke wie KZ-Kleidung, Gegenstände von Verfolgten und Propagandamaterial. Zudem wurden an mehreren Stationen historische Filme und Dokumentationen gezeigt. Diese veranschaulichten das Leben während der NS-Zeit besonders eindrucksvoll.

Da wir das Thema bereits im Unterricht behandelt hatten, konnten wir die Informationen gut einordnen und verstehen. Besonders die Gegenüberstellung von Propaganda und der grausamen Realität der Diktatur blieben vielen von uns im Gedächtnis.

Nach dem etwa zweistündigen Museumsbesuch durften wir die Bonner Innenstadt in Kleingruppen erkunden. Die meisten von uns nutzen die Zeit, um durch die Fußgängerzone zu bummeln oder etwas zu essen. Dieser freie Teil der Exkursion bot eine gute Möglichkeit, das Gesehene zu verarbeiten.

Die Exkursion hat unser Verständnis durch originale Objekte und Zeitdokumente vertieft. Der Besuch im Haus der Geschichte war eine gute Erfahrung und ist definitiv empfehlenswert.

Text: Sebastian Christen, 10A

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge