Ausstellungseröffnung „Was wir zum Leben brauchen“

8. Apr. 2023

„Was wir zum Leben brauchen“, so lautete das Motto der Projekttage des Netzwerks der Religionslehrer:innen in der Vulkaneifel, an denen auch das SMG mitgearbeitet hat.

Das Netzwerk der Religionslehrer:innen in der Vulkaneifel besteht seit 2018 und hat schon verschiedene Aktionen durchgeführt, z.B. „Tischlein deck Dich 2.0“ zu den Themen Erntedank, Gemüseanbau sowie fairer Handel und „Hoffnung teilen“ mit selbst gepackten Nikolaustüten für Schülerinnen und Schüler an der Ahr.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Projekte standen Gedanken zur Nachhaltigkeit, um unseren Planeten zu schützen und uns allen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Die ebenfalls teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen der Grundschule an der Waldstraße und des Hubertus-Rader-Förderzentrums haben sich mit den Themen Mülltrennung, Recycling und Müllvermeidung durch Upcycling beschäftigt und interessante und kreative Ergebnisse vorgestellt.

Wir, die Lerngruppe Evangelische Religion der Klasse 9ab, haben uns schnell auf das Thema „Wasser“ als Lebenselixier geeinigt und es sowohl biblisch beleuchtet als auch ganz praktisch untersucht, wie viel direktes und indirektes Wasser wir verbrauchen und wie wir im Alltag sorgsamer mit dem lebensnotwendigen Trinkwasser umgehen sollten. Zur Veranschaulichung, wie unser Regenwasser zu sauberem und trinkbarem Grundwasser wird, haben wir die Filterfunktion unserer Erdschichten in einem Modell dargestellt. Mit unserem Thema sind wir hochaktuell, da die Frage nach ausreichend sauberem Trinkwasser angesichts der klimatischen Veränderungen auch bei uns immer drängender wird. Dazu haben wir auf aktuelle Informationen des Bundesumweltamtes, des Deutschen Wetterdienstes und des Weltwassertages am 22. März 2023 hingewiesen.

Alle Projekte sind in der Ausstellung im Foyer des Rathauses in Gerolstein vom 27. März bis zum 13. April zu sehen. Lasst Euch durch einen Besuch inspirieren!

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Archiv aller Beiträge