Abios Amigos

12. Apr 2023

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Anna-Kirche begannen traditionell die Abiturfeierlichkeiten am SMG. Daran anschließend eröffnete die Schulleiterin Claudia Schneiders den offiziellen Festakt in der Aula. Sie gratulierte der Abiturientia und griff in ihrer humorvollen Festrede das Motto der Jahrgangsstufe „Abios Amigos – 13 Jahre Siesta, ab jetzt nur noch Fiesta“ auf. So entlarvte sie die Ironie der „schulischen Siesta“, die statt Ruhe vor allem harte Arbeit, pandemiebedingt zeitweise Homeschooling und soziale Isolation bedeutete. Glücklicherweise sei die Schule erneut im Rahmen der Oberstufe zur Quelle der Freundschaft (Amigos) geworden, die gesellschaftsverbindend wirke, was angesichts sich gesellschaftlich auflösender Strukturen von unschätzbarem Wert sei. Auch wenn die Abiturientinnen und Abiturienten sich nun eine „Fiesta“ nach dem bestandenen Abitur verdient hätten, sei vor allem die damit verbundene Aufhebung sozialer Isolation auch zukünftig eine Chance. Zugleich habe der Abiturjahrgang bereits während der Schulzeit am SMG auf vielfältige und gelungene Weise „Fiesta“ mitgestaltet, was der Schulgemeinschaft zugutekam. Frau Schneiders dankte der Abiturientia und deren Eltern für die gute Zusammenarbeit und wünschte den nun „ehemaligen“ Schülerinnen und Schülern, dass sie ihr erworbenes differenziertes Wissen und erlernte Strategien geschickt zu nutzen verstehen. Auf die Rede der Schulleiterin folgten Grußworte von Frederik Hoffmann (Schülervertretung), Frau Streicher (Schulelternbeirat) sowie Herrn Manstein (Förderverein), die durch einen Chor unter der Leitung von Judith Etten umrahmt wurden, der nicht nur für Abwechslung sorgte, sondern vor allem musikalisch beeindruckte. Julia Paas und Anna Bureck hielten eine kurzweilige Rede im Namen der Abiturientia, in der sie trotz aller pandemiebedingten Hürden vor allem die schönen Momente der Schulzeit in den Blick nahmen, den Eltern, der Schulleiterin sowie den Lehrerinnen und Lehrern für ihre Unterstützung und ihren Zuspruch dankten und schließlich resümierten: „Es hat sich gelohnt -13 Jahre öffnen Türen!“ Bevor die Übergabe der Zeugnisse erfolgte, richtete der MSS-Leiter, Herr Aretz, in seiner Ansprache den Blick darauf, den individuellen Weg zu gehen, Vorsicht walten zu lassen bei „Ratschlägen“ und denjenigen, die behaupteten, es gäbe nur „einen“ Weg, kritisch zu begegnen. Trotz aller Zielstrebigkeit wünschte er den Abiturientinnen und Abiturienten Zeit für die Auszeit, die im Sinne der Suche nach dem eigenen Weg gut angelegt sei.
Nach der Zeugnisausgabe, dem Höhepunkt des Festaktes, erfolgten zahlreiche Ehrungen. Den Preis für das beste Abitur, gestiftet vom Förderverein des SMGs, erhielt Janita Köster mit der Traumnote 1,0. Für ihre überdurchschnittlichen Leistungen und ihr Engagement in verschiedenen Fachbereichen erhielten Lara Hoffmann (Preis des Fachbereichs Chemie), Janita Köster, Sascha Schallenberg und Julia Paas (Preis des Fachbereichs Deutsch), Julia Paas (Preis des Fachbereichs Geschichte), Tim Stadtfeld und Johannes Oelmeyer (Preis des Fachbereichs Mathematik) sowie Anna Weber (Preis des Fachbereichs Musik) jeweils eine Urkunde sowie einen Buchpreis. Clara Schwarz wurde für ihre vorbildliche Haltung für die Schulgemeinschaft als ehemalige Schülersprecherin mit dem Preis des Bildungsministeriums ausgezeichnet.
Der Chor der Abiturientia rundete den offiziellen schulischen Teil der Abiturfeier ab, bevor es im Anschluss im Gerolsteiner Rondell mit dem Abiball weiterging.

Abiturientia 2023: Bach, Maria; Bauer, Anna-Lena; Beck, Mascha; Bernardy, Cara; Blehm, Thomas; Breitenbach, Theresa; Brusten, Lena; Bureck, Anna; Fasen, Luisa; Fleischmann, Lara; Forens, Celine; Forster, Hannah; Forster, Luca; Galster, Nicole; Galusko, Lisa; Gerritsen, Kim; Gröger, Kim; Hoffmann, Lara; Hoffmann, Leonie; Horn, Michelle; Karakozak, Elif; Kleinhaus, Lara; Klever, Julia; Köster, Janita; Lenerz, Cindy; Linden, Vanessa; Malburg, Joelina; Martin, Julia; Meinen, Vivian; Metzger, Nikola; Möller, Patricia; Mörsch, Thimon; Müller, Jana; Nöllen, Janina; Oelmeyer, Johannes; Paas, Julia; Pauly, Marcel; Peces Calero, Victoria; Rätz, Tabea; Reiners, Johannes; Röder, Tamara; Romes, Katharina; Schallenberg, Sascha; Schegner, Nele; Schiffer, Melina; Schmitz, David; Schneider, Kathrin; Schröder, Marlon; Schwarz, Clara; Smirnov, Michelle; Stadtfeld, Tim; Streicher, Katharina; Verschelden, Samantha; Wallerath, Sara; Weber, Anna; Weinand, Robin; Wirtz, Jule; Wirtz, Lucie; Wölwer, Amelie

Weitere Beiträge

„Gemeinsam klasse sein“ – Kennenlerntage der Jahrgangsstufe 5

Vom 11.10. bis zum 13.10. fand die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 statt. Gemeinsam mit den Klassenleitungen Frau Braun, Herrn Meschak und Frau Thiel-Disch und den weiteren betreuenden Lehrkräften Herrn Albrecht, Frau Hoffmann und Herrn Meischies verbrachten die...

Besuch des Deutschen Museums in München

Über das Wochenende vom 6.10. bis zum 8.10.2023 haben unsere Physik-Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Exkursion nach München unternommen. Freitagmorgens trafen wir uns am Bahnhof in Gerolstein und kamen abends nach einer langen Zugfahrt in München in der...

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Am Mittwoch, den 04.10.2023 spielten die Oberstufenschüler der WK I, betreut von Herrn Meschak, in Daun gegen die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Das abwechslungsreiche Spiel endete nach der regulären Spielzeit 3:3. Die Tore erzielten Felix Ewertz und...

Rund um Papenkaule und Buchenlochhöhle – Exkursionen der 8. Klassen

Unmittelbar vor den Herbstferien wandelten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Kooperation mit dem Natur- und Geopark Vulkaneifel auf den Spuren des Eifel-Vulkanismus. Anknüpfend an die theoretischen Kenntnisse aus dem Erdkundeunterricht...

Orientierungstage der Klassenstufe 8

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8, verbrachten unsere Orientierungstage vom 18.09.23 bis zum 20.09.23 in der Einrichtung Don Bosco in Jünkerath. Bepackt mit Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken ging es am Montagmorgen schließlich mit guter Laune und...

Funkensprüher 2023

Mein Name ist Katharina Schnieder und ich habe mich im Rahmen meiner Facharbeit, betreut von Frau Willems, mit dem Thema: „Durchwachsene Silphie – eine vielversprechende Energiepflanze?“ beschäftigt. In der Arbeit habe ich untersucht, inwiefern die Pflanze geeignet...

Sheriff for KIDS zu Gast am SMG

„Mein Name ist Claudia Berger, ich bin 48 Jahre alt und ich war 18 Jahre drogenabhängig und gewalttätig.“ Mit diesen Worten begann Claudia Berger aka Sheriff for KIDS die schonungslose und offene Schilderung ihres bewegten Lebens, das lange Zeit von Drogen, Alkohol...

Erstes Schachturnier am SMG

Am Mittwoch, den 19.7.23 fand das erste Schachturnier des Sankt-Matthias-Gymnasiums statt. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 bewiesen dabei ihre Schachkenntnisse. Gespielt wurde nach Schweizer Wertung in drei Runden, danach im K.O. - Modus. Die...

„Sportlich, motiviert, gemeinsam“ – Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 1. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Montag, den 11. September. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig...

Archiv aller Beiträge