Nun fest verankert

22. Aug. 2023

Peter Epp verband seine Rede mit zwei inspirierenden Geschenken, einem „Anti-Stress-Ball“ und einem Miniatur-Atommodell, und verglich die Rolle der Schulleiterin mit einem „frei schwebenden Atom“, das gestalten könne und zugleich „geborgen“ in der Schulgemeinschaft des SMGs sei.
Seinen Glückwünschen schlossen sich die Landrätin, der stellvertretende Schulleiter, der Schulelternbeirat, der Förderverein sowie der Personalrat an. Während der stellvertretende Schulleiter Tobias Lang das engagierte Wirken der Schulleiterin in ihrem ersten Jahr mit dem derzeit die Charts anführenden Lied „Komet“ verglich und Frau Schneiders als „Nummer 1 des SMGs“ beschrieb, hob die Landrätin Julia Gieseking die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger hervor. Die SEB-Vorsitzende Monika Streicher dankte im Namen des Schulelternbeirats Frau Schneiders für ihre offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern. Als Vorsitzender des Fördervereins lobte Alois Manstein die mit dem Wechsel der Schulleitung am SMG verbundene Weiterentwicklung der Schule und wünschte der „Mehrkämpferin“ Schneiders gutes Gelingen bei der Umsetzung der neuen Konzepte, die das Profil der Schule weiter stärkten. Die Personalrätin Claudia Henke beschloss die Reihe der Gratulanten, indem sie für Frau Schneiders das Bild der „Leitwölfin“ entwarf, die das „Rudel“ anführe und dabei die vielfältigen Belange ihrer „Wölfe“ im Blick habe.
Das Bild der Mehrkämpferin griff Claudia Schneiders in ihrer humorvollen Rede auf und betonte, dass nach dem vorgelegten Tempo nun Ausdauer gefragt sei, um das SMG als „Marke“ zu etablieren. Sie dankte der gesamten Schulgemeinschaft für ihr enormes Engagement und für das ihr entgegengebrachte große Vertrauen.
Musikalisch wurden die einzelnen Redebeiträge von den großartigen Solistinnen Ronja Weinand (Klarinette) und Josephine Wagner (Altsaxofon) sowie dem Lehrerchor unter Leitung von Judith Etten umrahmt. Für kulinarischen Genuss sorgte die Koch-AG von Anna Kutsch mit in der Schulküche eigens hergestellten Leckerbissen.
Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums gratuliert Frau Schneiders zur Ernennung zur Oberstudiendirektorin und Schulleiterin herzlich und wünscht ihr für ihr Wirken weiterhin viel Freude und Erfolg.

Weitere Beiträge

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Archiv aller Beiträge