SMG im Schnee 2024

28. Feb. 2024

Am Samstagabend, den 27.01.2024, begann die Reise in das sonnige Meransen in Südtirol. Insgesamt freuten sich 46 Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Woche mit Herrn Schneider, Herrn Meschak, Herrn Meischies und Herrn Weber. Nach einer elfstündigen Fahrt begrüßten uns Stefan und Elmar, welche 2 Skigruppen betreuten und uns stets unterstützten. Nach der Abholung der Skiausrüstung fand die traditionelle Wanderung zur „Großberghütte“ statt. Dort hatten alle Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim Schlittenfahren und genossen die wunderbare Aussicht. Am ersten Skitag ging es, nach einer Aufwärmsrunde mit Elmar für die 19 Anfängerinnen und Anfänger sofort los mit den ersten Erfahrungen auf Skiern. Im Laufe des Tages fanden sie sich auf der „Pobist“, der Anfängerpiste des Ortes, wieder. Für die fortgeschrittenen Wintersportler ging es ebenfalls sofort los. Sie machten sich am ersten Tag wieder vertraut mit ihren Skiern und wurden im Laufe des Tagen in für sie neue Fahrmethoden und -techniken eingeführt. Die gesetzten Ziele wurden erreicht und die Entwicklung in den Fahrweisen war schnell sichtbar. Herr und Frau Weber begleiteten die Gruppen. Am 31.01.2024 feierten wir gemeinsam Herrn Webers letzten Arbeitstag und verabschiedeten ihn in seine wohlverdiente Pension. Wir wünschen Ihnen, Herr Weber, alles Gute! Wir sind Ihnen außerdem dafür dankbar, dass sie viele schöne Momente fotografisch festgehalten haben.
Am Ende eines jeden Skitages wurden besondere Leistungen und Momente mit einem sogenannten „Motivationsriegel“ angemessen belohnt. Außerdem wurden peinliche Situationen mit dem allbekannten „Deppenhuhn“ ausgezeichnet. Dies war immer ein Highlight des Tages.

Abschließend kann man festhalten, dass wir alle eine unvergessliche Woche mit wintersportlichen Höhen und Tiefen erlebt haben. Wir knüpften neue Kontakte und Freundschaften über die bestehenden Klassen und Stufen. Jeder hatte, unabhängig vom Alter, viel Spaß in der Gemeinschaft.

Wir bedanken uns bei der Familie Fischschnaller für das leckere Essen und bei Frau Weber, die vor allem für die Teilnehmerinnen eine super Ansprechpartnerin war. Darüber hinaus lehrte sie uns den Stockeinsatz und half bei „kleinen Unfällen“.

Im Namen aller Teilnehmer: Paula (10a)

       

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge