f1 der MSS 13 in der Stadt der Liebe

21. März 2024

Der Französischkurs der MSS 13 begann am Freitag, den 23.2.24, die mühsame Reise nach Paris. Nach kurzen Komplikationen aufgrund eines kurzfristigen Zugausfalls ging es dann für die baldigen Abiturienten mit dem Flixbus von Trier nach Paris. Die vorher angekündigten 7 Stunden Busfahrt hatten zwar an allen Teilnehmenden gezehrt, doch zusammen mit Frau Mistler und Frau Henke traten alle, zunächst vollbepackt, die Reise zum Hostel an, natürlich zu Fuß.

Als erste Station ging es zur „Sacré-Coeur“, einer wunderschönen Basilika. Durch die im Voraus gehaltenen Referate im Kurs kannten sich die Schüler bei den Sehenswürdigkeiten schon vorher bestens aus. Zuerst wurde die Aussicht auf Paris bestaunt, dann die Basilika von innen. Als nächstes stand die „Place du Tertre“ auf dem Plan. Dieser Platz beherbergt einige Künstler, welche für eine Geldsumme Porträts von den Zahlenden erstellen. Auch dieses Spektakel konnte bewundert werden. Der erste Tag wurde mit dem Highlight der Fahrt abgerundet, denn es ging mithilfe der oft genutzten Metro zum Eiffelturm. In der Dunkelheit erstrahlte der blau-goldene Turm und verschlug einigen die Sprache.

Der zweite Tag begann morgens mit dem weltbekannten „Louvre“. Dort durften sich die Schülerinnen und Schüler einige Stunden frei bewegen, Meisterwerke vergangener Zeiten entdecken und in der Realität sehen. Anschließend wurden der „Jardin des Tuileries“ und der „Palais Royal“ besucht bzw. von außen angesehen. Beim „Centre Pompidou“ traf die Gruppe dann auf „StreetSmile“, einer Breakdance-Gruppe aus verschiedenen Teilen der Welt, welche in Paris auf den Straßen performt. Eine unerwartete, aber schöne Show. Die nächsten Ziele des Tages waren nun die „Champs-Elysées“ und der anliegende „Arc de Triomphe“ sowie die „Ile de la Cité“ und die dort liegende „Cathédrale Notre-Dame“. Die aufgrund der Ereignisse des 15.4.2019 noch für Besucher gesperrte Kathedrale wurde von der nicht betroffenen Seite aus beäugt. Der zweite Tag wurde mit einem gemeinsamen Besuch in einer Pizzeria beendet.

Am dritten und letzten Tag wurden die gepackten Taschen im Hostel untergestellt und der nächste Marsch, diesmal zur „Tour Montparnasse“, begann.  Aus 210m Höhe konnte die Gruppe Paris von oben sehen. Der letzte Halt der Reise war noch einmal der Eiffelturm, doch diesmal aus unmittelbarer Nähe. Dabei hinterließen die Schönheit und die Prächtigkeit erneut einen nachhaltigen Eindruck. Mit Crêpes in petto traten die Schülerinnen und Schüler dann den Rückweg an, bei dem sie z. B. noch an der „Place Diana“ vorbeikamen. Um 16 Uhr ging es dann auf die Rückreise nach Trier.

Abschließend lässt sich festhalten, dass diese Fahrt ein absolut würdiger Abschluss der Schule für jeden der mitgereisten Schülerinnen und Schüler war und allen viel Spaß gemacht hat. Dabei wurden nicht nur neue Eindrücke gesammelt, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Die kleine Gruppe von 8 Schülerinnen und Schülern teilte sich selten auf und erlebte alles zusammen.

Wir bedanken uns vielmals, dass wir diese Reise machen konnten, wir bedanken uns bei Frau Henke und Frau Mistler für die schöne Zeit in Paris und wir bedanken uns auch nochmals bei Ihnen, Frau Mistler, für drei Jahre Französischkurs, den Sie immer versucht haben zu motivieren und dem sie immer gut zusprachen.

Im Namen aller:  Hendrik Böffgen, MSS 13

rhdr

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge