Abizeichen XY (un)gelöst: Glanzvolle Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein

3. Apr. 2024

Bild: ©Fotostudios Nieder

Eine festliche Atmosphäre prägte die Abschlussfeier der 52 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Sankt-Matthias-Gymnasium. Die feierliche Zeremonie stand ganz im Zeichen des Mottos „Abizeichen XY (un)gelöst“.

Gerolstein. Am Freitag, 22.03.2024 feierten die Abiturientinnen und Abiturienten in der Aula des Gymnasiums, umgeben von ihren Familien, Freunden und Lehrkräften.

Nach einem bewegenden Abiturgottesdienst in der St. Anna-Kirche begann die Feier mit einer emotional berührenden musikalischen Eröffnung durch den Abichor.

Monika Streicher (Vorsitzende des Schulelternbeirats), Frederik Hoffmann (Schülersprecher) sowie Alois Manstein (Vorsitzender des Fördervereins) gratulierten in ihren Grußworten der Abiturientia herzlich und wiesen auf sich bietende vielfältige Möglichkeiten hin, die es nun zu nutzen gelte.

Oberstudiendirektorin Claudia Schneiders reflektierte in ihrer Rede über die Zeit der Abiturientinnen und Abiturienten am Sankt-Matthias-Gymnasium. „Dieser Jahrgang hat mit seinem Engagement das Schulleben auf vielfältige Art und Weise bereichert“, lobte sie. Sie hob das beeindruckende künstlerische, musikalische und soziale Engagement des Jahrgangs hervor, das sich beispielsweise in dem von diesem gestalteten Kleinkunstabend im Dezember zeigte, an dem die Hälfte der Schulgemeinschaft beteiligt war.

Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den fachlichen Leistungen des Abiturjahrgangs 2024, darunter 17 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer 1 vor dem Komma.

Claudia Schneiders griff humorvoll das Abimotto des Jahrgangs auf und unterlegte ihre Rede doch auch mit einem ernsten Unterton, indem sie auf „die Bedeutung von Schule und Unterricht in einer krisengeschüttelten Zeit“ verwies. Sie erklärte die Wichtigkeit einer „Bildung, die den Horizont erweitert, den Kopf und das Herz öffnet, damit die Welt verändert werden kann.“ Das SMG habe den Abiturientinnen und Abiturienten ein „Bildungsfundament“ mitgegeben, erläuterte die Schulleiterin und betonte, dass jene „neben einer breiten Basis an Fachwissen und an methodischen Fähigkeiten auch über Sozialkompetenz und über Verantwortungsbewusstsein“ für sich und für andere verfügen. Im Angesicht eines fragilen Friedens forderte sie dazu auf, sich nicht in ein privates, individuelles Glück zurückzuziehen, sondern sich einzumischen und Verantwortung zu übernehmen.

Sie ermutigte, „niemals aufzuhören, nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu suchen – selbst, wenn sie genauso knifflig sind wie das, nunmehr bravourös gelöste, Abizeichen xy“.

Ronja Weinand verabschiedete sich stellvertretend für den gesamten Abiturjahrgang von der Schule. In ihrer Rede blickte sie auf knapp neun Jahre am SMG zurück und hob in der Erinnerung besonders nachhaltige Erlebnisse hervor. Ihr Dank galt den Lehrkräften, Eltern sowie Mitschülerinnen und -schülern für die Unterstützung während der gesamten Schulzeit.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Archiv aller Beiträge