Die Freuden des Leistungskurses Deutsch 1

28. Apr. 2024

Am 16. April besuchte unser Leistungskurs Deutsch eine Aufführung der „Leiden des jungen Werther“ im Theater Trier. Bereits in unseren vorherigen Unterrichtseinheiten mit Herrn Aretz hatten wir uns intensiv mit Goethes Briefroman auseinandergesetzt, was unsere Vorfreude steigerte.

Die Inszenierung von Ingrid Gündisch bezog uns Zuschauer von Beginn an unmittelbar in das Geschehen ein. Die Darsteller agierten nicht nur auf der Bühne, sondern durchbrachen die vierte Wand und traten aus den Reihen heraus, in denen wir saßen. Überzeugend verkörperten sie ihre Rollen, beeindruckten durch unerwartete Tanz- und Musikeinlagen und zogen uns durchgehend in ihren Bann. Wir erlebten die emotionalen Höhen und Tiefen eines zeitgenössischen Liebenden und konnten mit Werther, Lotte und Albert mitempfinden.

Der Theaterbesuch war eine sehr gelungene Ergänzung unseres Unterrichts­stoffes und ermöglichte uns, die theoretischen Inhalte des Werkes in einer beeindruckenden Inszenierung zu erleben.

Wir können diese Aufführung jedem, der sich für klassische Literatur und beeindruckendes Schauspiel interessiert, wärmstens empfehlen.

Text: Deutsch-LK 1

 

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge