Bundesjugendspiele 2024 – Gute Leistungen bei optimalem Wetter

25. Aug. 2024

An zwei Tagen fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele wieder im Gerolsteiner Stadion statt:

  • Mittwoch, 12. Juni 2024 Klassen 5 und 6
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 Klassen 7 – 10

Organisatorische Grundlagen waren wieder die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Gerolsteiner Sprudel, dem SV Gerolstein, der LGV Vulkaneifel sowie dem Bauhof und dem Ordnungsamt der Stadt Gerolstein. Außerdem bedankt sich die Schulgemeinschaft bei Sport Blaumeiser für die Preise für die besten drei Mädchen und Jungen. Ganz besonders hervorzuheben ist der engagierte Einsatz unserer MSS 11 an beiden Tagen: Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Ausschank der kostenlosen Getränke. Das alles funktionierte vorbildlich, zuverlässig und ohne Probleme. So entstand an beiden Tagen eine schöne und gute Atmosphäre, z.B. in den Wettkampfpausen, aber auch während der Wettkämpfe, sodass trotz warmer Tage gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten.

 

Gesamtergebnis

Insgesamt nahmen 332 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 53 Schülerinnen und Schüler eine Ehrenurkunde erreicht [= 16,0 % (16,7 % in 2023)] und 142 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde [= 43 % (44 % in 2023)].

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

 

Einzelergebnisse

Bei den Ergebnissen werden die Leistungen und der Geburtsjahrgang miteinander verrechnet. Dazu gibt es ein entsprechendes PC-Programm, sodass die Gewinnchancen für alle Schülerinnen und Schüler gleich sind.

Die besten Klassen

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

Platz 1: 5 sp 7 E 15 S

Platz 2: 8a 7 E 5 S

Platz 3: 9b 5 E 8 S

Jahrgangssiegerinnen / Jahressieger:

2007: Erika Todarotschko, 10a Jonas Dirksen, 10b

2008: Lilo Pressel, 9a Maxim Breidenbach, 10b

2009: Alina Brull, 9b Nils Becker, 9b

2010: Johanna Fiek, 8a Labion Qiku, 8c

2011: Carina Reimer, 7m Vladyslav Korsak, 7b

2012: Leonie Ewertz, 6a Anton Wassong, 5sp

2013: Julie Demaille, 5a Hagen Werner, 5b

2014: Leno Heckmanns, 5a

TOP 3 und Schulsieger/ Schulsiegerin:

3. Platz:

Julie Demaille, 5a 50 m: 8,21 sec. Weitsprung: 4,00 m Wurf: 23,30 m

Ultan O’Hare, 8a 75 m: 10,09 sec. Weitsprung: 4,80 m Wurf: 51,50 m

2. Platz:

Johanna Fiek, 8a 75 m: 11,14 sec. Weitsprung: 4,15 m Kugelstoß: 9,30 m

Nils Becker, 9b 100 m: 12,13 sec. Weitsprung: 5,20 m Kugelstoß: 9,80 m

1. Platz:

Leonie Ewertz, 6a 50 m: 7,70 sec. Weitsprung: 4,19 m Wurf: 30,50 m

Labion Qiku, 8c 75 m: 9,68 sec. Weitsprung: 4,84 m Wurf: 54,00 m

Leonie und Labion haben also jeweils ihren Vorjahrestitel verteidigt und bekamen die neuen Siegerpokale von unserer Schulleiterin Frau Schneiders überreicht.

 

Allen Preisträgerinnen und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!

 

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge