„Gemeinsam Brücken bauen“ – Feierliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am SMG

10. Sep. 2024

Das St.-Matthias-Gymnasium begrüßte am 1. Schultag die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie ihre Familien in einem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der St. Anna Kirche in Gerolstein. Gestaltet wurde dieser Gottesdienst, der unter dem Motto „Brücken bauen“ stand, von Frau Mähler-Goubelmann und Herrn Pfarrer Krämer sowie Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen und dem Projektchor unter der Leitung von Frau Surges-Keil.

Die anschließende Willkommensfeier in der Aula des Gymnasiums eröffnete die Bläserklasse 6ab unter der Leitung von Herrn Dr. Daniels schwungvoll, bevor Frau Schneiders, die Schulleiterin, den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern in ihrer Begrüßungsrede die Geschichte „Die Kastanien und der Herbstwind“ erzählte. So wie die Kastanien im Herbst ihre Hülle verlassen, um sich neuen Aufgaben zu stellen, so begeben sich auch die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der Schulgemeinschaft des SMG auf einen neuen Weg. Sie verlassen die bekannte Welt der Grundschule, erfahren Neues, finden sich mit anderen zusammen, entwickeln sich weiter und entfalten ihre Persönlichkeit. Frau Schneiders ermunterte die Kinder mit den zuversichtlichen Worten „Wir trauen euch das zu! Ihr schafft das!“ und wünschte ihnen viele spannende Schultage.

Die Orientierungsstufenleiterin Frau Thiel-Disch schenkte den Kindern, ihren neuen Klassenleitungen Frau Breuer, Frau Dr. Sebastian und Frau Kutsch sowie den Eltern Zuversicht und versprach allen jederzeit „ein offenes Ohr und ein offenes Herz“.

Frau Streicher, die Schulelternsprecherin, und Herr Manstein, der Vorsitzende des Fördervereins, begrüßten die Eltern ebenfalls herzlich und luden anschließend zum gemeinsamen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof ein.

In den ersten Schulwochen warteten vielfältige Aktivitäten auf die 65 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler: Sie erkundeten die Schule in einer Schulrallye, lernten in Kooperationsspielen ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und konnten beim Besuch der Klassenpatinnen und Klassenpaten und beim Aktivitäten-Parcours, vorbereitet von den Schülerassistentinnen und Schülerassistenten unter der Leitung von Herrn Albrecht und Herrn Clausen, die ersten „Brücken“ innerhalb der neuen Klassengemeinschaft bauen.

Die Schulgemeinschaft wünscht den Kindern der 5. Klassen eine gute Zeit am SMG und sagt: „Schön, dass ihr da seid!“

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge