St.-Matthias-Gymnasium als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

24. Sep. 2024

Dem St.-Matthias-Gymnasium gelingt es, Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern: Am 23.09.2024 wurde das SMG in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Bundesweite Partner der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. So wurde das SMG auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlief vorab einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die MINT-freundliche Schule wies nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllt, naturwissenschaftliches und technisches Wissen mit Leidenschaft und Begeisterung vermittelt, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamgeist vermittelt und ihre Schülerinnen und Schüler innovativ und zukunftsweisend ausbildet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK).

„MINT ist Zukunft. Ohne Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können die Schülerinnen und Schüler von heute die Welt von morgen nicht gestalten. Deshalb hat sich Rheinland-Pfalz in Sachen MINT schon vor vielen Jahren auf den Weg gemacht und eine eigene MINT-Strategie entwickelt. Wir begeistern junge Menschen entlang der gesamten Bildungskette für diese Fächer – von der Kita über die Schulen bis in Ausbildung, Studium und Beruf“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Ehrung am Montagnachmittag. „Die Schulen, die wir heute auszeichnen, sind besondere Leuchttürme für ganz Rheinland-Pfalz und ein Ansporn, sich weiter zu engagieren.“

Mit dem durch die Bildungsministerin verliehenen Signet wird das Engagement der Schulleitung und der Lehrkräfte, die sich für eine zeitgemäße Bildung stark machen, gewürdigt und bestärkt. Die Auszeichnung ist drei Jahre lang gültig.

Weitere Beiträge

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Archiv aller Beiträge