Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

31. Dez. 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt.

Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die musikalischen Klassen schufen mit ihren weihnachtlichen Melodien eine besinnliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Es folgten kreative Beiträge zweier Gruppen des Darstellenden Spiels unter der Leitung von Frau Breuer, die mit ihren einfallsreichen Masken und Requisiten das Publikum verzauberten. Eine Tanzgruppe der 6sp, betreut von Marina Reusch und Sarah Klever (MSS 13), begeisterte mit ihrem Weihnachtstanz. Heitere Momente wurden durch einen humorvollen Weihnachtssketch in englischer Sprache geschaffen, der von engagierten Schülerinnen der Klasse 6b unter der Leitung von Frau Thiel-Disch sowie Jasmin Framke und Anna Martin (MSS 13) aufgeführt wurde und durch seine sprachliche Qualität großes Staunen hervorrief.

Die musikalischen Beiträge waren ebenfalls vielfältig und beeindruckend. Von gefühlvollen Klaviersoli von Liam Cremonesi und Nele Zilligen über ein Saxophonensemble bis hin zu einem energiegeladenen Schlagzeugsolo von Sebastian Streicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders lebendig und anschaulich präsentierte sich die Klasse 8m, die mit unterhaltsamen Experimenten die Faszination für naturwissenschaftliche Phänomene während ihres MINT-Zaubers weckte (Leitung: Herr Dr. Werner). Die Theater-AG ergänzte das Programm mit dem Stück „Das verlorene Weihnachtswunder“, das bei den Zuschauern für nachdenkliche Momente sorgte (Leitung: Frau Braun und Frau Breuer).

Ein weiteres Highlight des Abends war die elegante Ballettaufführung, die mit Anmut und Präzision beeindruckte. Der Oberstufenchor sorgte schließlich unter der Leitung von Frau Etten für einen stimmungsvollen Abschluss.

Auch die Unterstützung hinter den Kulissen trug wesentlich zum Erfolg des Abends bei: Die Technikteams sorgten für den reibungslosen Ton (Jonas Dirksen, Herr Suckrau) und das „richtige“ Licht (Peter Reinarz) und die betreuenden Lehrkräfte begleiteten die Schülerinnen und Schülern auf und neben der Bühne. Die Jahrgangsstufe 13 sowie die Direktorin Claudia Schneiders hoben im Abschlusswort die gemeinsame Leistung aller Beteiligten hervor und bedankten sich herzlich für das große Engagement.

Mit einer Dauer von zweieinhalb Stunden bot der Kleinkunstabend eine wunderbare Gelegenheit, in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die beeindruckende Vielfalt der Talente am SMG zu erleben.

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge