„Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“ – Typisierungsaktion am SMG

20. Feb. 2025

Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen. Kinder und Jugendliche, die nun ihre Hoffnungen und Pläne aufgeben müssen – vielleicht für immer.

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, hat es sich zum Ziel gesetzt, solchen Menschen zu helfen. Mithilfe von Stammzellspenden kann an Blutkrebs Erkrankten ein neues Leben geschenkt werden. Denn leider kann nicht immer ein Familienmitglied aushelfen, also muss ein Fremdspender her. Deshalb veranstaltet die DKMS regelmäßig Registrierungsaktionen, um möglichst viele Leute in die Spenderdatei aufzunehmen. So ist die Wahrscheinlichkeit umso höher, dass ein Blutkrebspatient ein sogenanntes „Match“ findet.

Auch am SMG fand eine solche Registrierungsaktion statt. Eine Freiwillige der DKMS klärte die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 und 13 über die Diagnose Blutkrebs, die Stammzellspende und die Wichtigkeit einer solchen Spende auf. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler ab 17 Jahren selbst registrieren lassen.

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. So lautet das Motto der DKMS und so einfach ist es. Bei der Aktion ließen sich 67 Schülerinnen und Schüler registrieren. Sobald sie das 18. Lebensjahr erreicht haben, werden sie offiziell in die Kartei aufgenommen und die Suche nach einem „Match“ kann beginnen. Sie tragen damit einen entscheidenden Teil zum Kampf gegen Blutkrebs bei.

Wer noch nicht in die Spenderkartei aufgenommen worden ist und Stammzellspender werden möchte, kann dem Link auf die Website der DKMS folgen und selbst zum Lebensretter werden. Es ist ganz einfach. (https://www.dkms.de/)

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Archiv aller Beiträge