„Dit is Berlin“ – Exkursion des Sozialkunde-Leistungskurses zum Bundestag

6. März 2025

Nach zweieinhalb Jahren intensiven Unterrichts zu politischen Themen war es endlich an der Zeit, das Gelernte vor Ort zu erleben. Daher brach der Sozialkunde-Leistungskurs am 06.02.2025 zu einer spannenden Exkursion nach Berlin auf.

Nach einer unterhaltsamen Anreise (nicht nur für den Kurs, sondern auch für die Mitreisenden) schlugen wir unser Lager in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz auf.

Nachdem einige Schülergruppen gleich am ersten Abend versucht hatten, die Kuriositäten Berlins kennenzulernen, ging es am nächsten Tag zum Bundestag.
Nach einer gründlichen Sicherheitskontrolle hatten wir die Möglichkeit, den Bundestag von innen zu betrachten. Ein informativer Vortrag vermittelte uns interessante Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments und zeigte, wie fundiert das Wissen der Expertinnen und Experten des Kurses 13SK1 bereits ist.

Zudem konnten wir den Abgeordneten des Wahlkreises 201 – Patrick Schnieder – treffen und eine angeregte Diskussion über aktuelle politische Ereignisse führen. Das Treffen erfolgte über Videoschaltung, da bei der Planung der Kursfahrt noch nicht klar war, dass die Regierungskoalition bis zu unserem Besuch nicht mehr bestehen würde, weshalb Herr Schnieder zu Wahlkampfzwecken in seinem Wahlkreis verweilte.

Anschließend genossen wir die beeindruckende Aussicht von der Reichstagskuppel und wurden zu einem gemeinsamen Essen im Paul-Löbe-Haus eingeladen, wo die Ausschüsse des Bundestags tagen und die eigentliche politische Arbeit stattfindet.

Am Samstag konnten die Mitglieder des Kurses dann selbst ausgewählte Ziele besuchen, darunter das Deutsche Technikmuseum sowie das Spionagemuseum.

Einige Schüler nutzen ihre Freizeit auch, um ins politische Berlin einzutauchen und besuchten eine Wahlkampfveranstaltung von Robert Habeck.

Am frühen Sonntagmorgen traten wir Rückreise mit der deutschen Bahn an – mit allen Vor- und Nachteilen, die diese zu bieten hat.

Alles in allem konnten die Schülerinnen und Schüler des Kurses viele interessante Erfahrungen sammeln, sei es über Politik oder das Leben in einer Großstadt.
Zu diesen Erfahrungen gehört auch, dass Einzelne um 60€ ärmer zurückkehrten, da sie die Professionalität der Fahrgastkontrollen im Vergleich zur Eifel unterschätzten.

Text: Kurs 13SK1

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge