Ein besonderer Moment für das St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein: Die Legenden vom Abijahrgang 1978 kehrten zurück

23. März 2025

Der legendäre Abiturjahrgang von 1978 kehrte kürzlich zu seiner ehemaligen Schule zurück. Nicht nur um Erinnerungen an die Schulzeit zu teilen, sondern auch um eine beeindruckende Spende zu überreichen, die der Zukunft des Gymnasiums zugutekommt. Die ehemaligen Abiturienten überreichten einen großzügige Spendenscheck in Höhe von 1400 Euro. Hiermit will man die Finanzierung der Baumpflanzungen im Rahmen des Projektes „Grüner Schulhof“ sicherstellen.

Mit dieser Aktion unterstützen die Ehemaligen den Umbau und die Verschönerung des Schulgeländes, das für zukünftige Generationen von Schülern ein Ort der Erholung und Inspiration sein soll. In einem feierlichen Rahmen wurde die Spende an die Schulleiterin Frau Claudia Schneiders übergeben. Die Baumspenden sind Teil eines umfassenden Projektes, das den Schulhof in eine grüne Oase verwandeln soll, in der sowohl der Unterricht als auch die Pausen im Einklang mit der Natur stattfinden können.

„Wir sind stolz darauf, als Jahrgang 1978 einen Teil zur nachhaltigen Weiterentwicklung des St.-Matthias- Gymnasiums beizutragen. Es ist schön zu sehen, wie unsere Schule sich kontinuierlich weiterentwickelt und gleichzeitig die Werte von Gemeinschaft und Verantwortung lebt“, erklärte Alois Manstein, einer der ehemaligen Abiturienten und Sprecher des Jahrgangs 1978. „Die Baumspende ist unser kleines Dankeschön für die großartige Bildung, die uns hier zuteilwurde, und für die hervorragende Arbeit, die das Gymnasium auch heute noch leistet.“ Manstein fügte im Hinblick auf den ein oder anderen damaligen Schulstreich hinzu, dass man ja vielleicht auch noch etwas gut zu machen hätte.

Die von Frau Studiendirektorin Manuela Bauer geführte Schulbesichtigung war ein weiterer Höhepunkt des festlichen Treffens. Viele der Ehemaligen zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung ihrer ehemaligen Schule. „Als wir damals hier die Schulbank gedrückt haben, konnten wir uns nur schwer vorstellen, dass das St.-Matthias-Gymnasium eines Tages so modern und zukunftsorientiert wirken würde“, sagte Martina Lang, eine weitere Absolventin des Jahrgangs 1978. „Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich die Schule nicht nur baulich, sondern auch inhaltlich weiterentwickelt hat. Die Lehrerinnen und Lehrer leisten hier immer noch hervorragende Arbeit und bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor“, ergänzte Hans-Rudolf Kessel, der in seiner Schulzeit auch Schülersprecher am SMG war.

Das Projekt „Grüner Schulhof“ ist damit nicht nur ein Symbol für die kontinuierliche Modernisierung der Schule, sondern steht auch für die enge Verbindung zwischen den Ehemaligen und der Institution, die ihnen eine exzellente Bildung ermöglicht hat. Der Baum, der nun als Zeichen dieser Spende auf dem Schulgelände steht, wird zukünftigen Generationen von Schülerinnen und Schülern sowohl Schatten spenden als auch an die Verbundenheit und den Fortbestand der Tradition des St.-Matthias- Gymnasiums erinnern. Mit dieser Spende zeigt der Abijahrgang 1978 einmal mehr seine tiefe Wertschätzung für die Bildungseinrichtung und setzt ein Zeichen für Verantwortung und Nachhaltigkeit. „Im Namen unserer Schulgemeinschaft aber auch persönlich bedanke ich mich ganz herzlich bei den ehemaligen 78er-Abiturienten für ihre großzügige Unterstützung und wir freuen uns auf viele weitere Jahre des Wachstums – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne“, so abschließend Schulleiterin Claudia Schneiders.

Weitere Beiträge

Mit den Wölfen heulen – Klassennachmittag der Jahrgangsstufe 6

Einen besonders beeindruckenden Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6sp am Mittwoch, den 05. November. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und verschiedenen Sport- und Spielaktionen in der Schule wanderten sie gemeinsam mit ihren...

Vulkaneifel Triathlon Gerolstein – Der LK Sport war dabei!

Am 14. September 2025 fand der Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein statt. In einem imposanten Wettkampf bei optimalen Ausdauerwitterungsbedingungen traten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam mit einem Lehrerteam in...

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Archiv aller Beiträge