Ein besonderer Moment für das St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein: Die Legenden vom Abijahrgang 1978 kehrten zurück

23. März 2025

Der legendäre Abiturjahrgang von 1978 kehrte kürzlich zu seiner ehemaligen Schule zurück. Nicht nur um Erinnerungen an die Schulzeit zu teilen, sondern auch um eine beeindruckende Spende zu überreichen, die der Zukunft des Gymnasiums zugutekommt. Die ehemaligen Abiturienten überreichten einen großzügige Spendenscheck in Höhe von 1400 Euro. Hiermit will man die Finanzierung der Baumpflanzungen im Rahmen des Projektes „Grüner Schulhof“ sicherstellen.

Mit dieser Aktion unterstützen die Ehemaligen den Umbau und die Verschönerung des Schulgeländes, das für zukünftige Generationen von Schülern ein Ort der Erholung und Inspiration sein soll. In einem feierlichen Rahmen wurde die Spende an die Schulleiterin Frau Claudia Schneiders übergeben. Die Baumspenden sind Teil eines umfassenden Projektes, das den Schulhof in eine grüne Oase verwandeln soll, in der sowohl der Unterricht als auch die Pausen im Einklang mit der Natur stattfinden können.

„Wir sind stolz darauf, als Jahrgang 1978 einen Teil zur nachhaltigen Weiterentwicklung des St.-Matthias- Gymnasiums beizutragen. Es ist schön zu sehen, wie unsere Schule sich kontinuierlich weiterentwickelt und gleichzeitig die Werte von Gemeinschaft und Verantwortung lebt“, erklärte Alois Manstein, einer der ehemaligen Abiturienten und Sprecher des Jahrgangs 1978. „Die Baumspende ist unser kleines Dankeschön für die großartige Bildung, die uns hier zuteilwurde, und für die hervorragende Arbeit, die das Gymnasium auch heute noch leistet.“ Manstein fügte im Hinblick auf den ein oder anderen damaligen Schulstreich hinzu, dass man ja vielleicht auch noch etwas gut zu machen hätte.

Die von Frau Studiendirektorin Manuela Bauer geführte Schulbesichtigung war ein weiterer Höhepunkt des festlichen Treffens. Viele der Ehemaligen zeigten sich beeindruckt von der Entwicklung ihrer ehemaligen Schule. „Als wir damals hier die Schulbank gedrückt haben, konnten wir uns nur schwer vorstellen, dass das St.-Matthias-Gymnasium eines Tages so modern und zukunftsorientiert wirken würde“, sagte Martina Lang, eine weitere Absolventin des Jahrgangs 1978. „Es ist erstaunlich zu sehen, wie sich die Schule nicht nur baulich, sondern auch inhaltlich weiterentwickelt hat. Die Lehrerinnen und Lehrer leisten hier immer noch hervorragende Arbeit und bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor“, ergänzte Hans-Rudolf Kessel, der in seiner Schulzeit auch Schülersprecher am SMG war.

Das Projekt „Grüner Schulhof“ ist damit nicht nur ein Symbol für die kontinuierliche Modernisierung der Schule, sondern steht auch für die enge Verbindung zwischen den Ehemaligen und der Institution, die ihnen eine exzellente Bildung ermöglicht hat. Der Baum, der nun als Zeichen dieser Spende auf dem Schulgelände steht, wird zukünftigen Generationen von Schülerinnen und Schülern sowohl Schatten spenden als auch an die Verbundenheit und den Fortbestand der Tradition des St.-Matthias- Gymnasiums erinnern. Mit dieser Spende zeigt der Abijahrgang 1978 einmal mehr seine tiefe Wertschätzung für die Bildungseinrichtung und setzt ein Zeichen für Verantwortung und Nachhaltigkeit. „Im Namen unserer Schulgemeinschaft aber auch persönlich bedanke ich mich ganz herzlich bei den ehemaligen 78er-Abiturienten für ihre großzügige Unterstützung und wir freuen uns auf viele weitere Jahre des Wachstums – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne“, so abschließend Schulleiterin Claudia Schneiders.

Weitere Beiträge

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Archiv aller Beiträge