Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

1. Apr. 2025

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife.

Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats Monika Streicher und des Vorsitzenden des Fördervereins Alois Manstein würdigten die Leistungen der Jahrgangsstufe, verbunden mit dem Wunsch, durch „Entschlossenheit und Leidenschaft in der künftigen Laufbahn alles zu erreichen“.

Der MSS-Leiter Rainer Aretz sowie die Schulleiterin Claudia Schneiders schlossen sich den Gratulationen an: Mit Kafkas Parabel „Wunsch, Indianer zu werden“ legte Frau Schneiders den in eine neue Lebensphase Eintretenden die Verwandlung als befreiende Kraft in einer Welt voller politischer, sozialer, ökonomischer, ökologischer und kultureller Herausforderungen ans Herz.

Im Namen der Abiturientia sprechend, signalisierten Nora Leuschen und Jakob Burgund ihre Bereitschaft dazu – auch vor dem Hintergrund, dass ihre Jahrgangsstufe es durch den Zusammenhalt stets geschafft habe, die Hürden des Schulalltags zu bewältigen.

Im Anschluss an die Abiturzeugnisausgabe, darunter elf Zeugnisse mit einer Eins vor dem Komma, wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet: Lorena Oehms und Marc Beigel für die besten Abiturergebnisse mit der jeweiligen Traumnote 1,0 und Julia Köhler mit dem Ministeriumspreis für vorbildliche Haltung in der Schulgemeinschaft. Fächerbezogene Auszeichnungen wurden zuteil Eva Schneider (Biologie), Marc Beigel (Mathematik und Chemie), Lorena Oehms (Deutsch), Celina Dirksen (Geschichte und Musik), Sebastian Streicher (Musik) sowie Noah Erasmy (Sport).

Umrahmt wurde die Abiturfeier von einem Gottesdienst, geleitet von Kerstin Mähler-Goubelmann, dem Abiturientia-Chor und weiteren musikalischen Darbietungen des Saxophon-Ensembles unter Leitung von Judith Etten.

Fotostudios Nieder

Fotostudios Nieder

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge