Unvergessliche Tage in Hamburg

23. Juni 2025

Früh morgens startete die Klassenfahrt der 9c, begleitet von Herrn Rama und Frau Litz. Bereits um 5 Uhr fuhr der Zug von Euskirchen über Köln nach Hamburg.

Nach der Ankunft in der Jugendherberge Horner Rennbahn stand am ersten Tag direkt eine besondere Stadtführung auf dem Programm: eine Reeperbahntour. Trotz einer kurzen Regenunterbrechung war die Tour interessant, regte zum Nachdenken an und sorgte für einen spannenden Einstieg in die Welt Hamburgs.

Am Dienstag führte eine Stadtführerin unsere Klasse durch die Speicherstadt und die moderne Hafencity. Der Höhepunkt am Vormittag war der Besuch der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie mit unglaublichem Blick über die wunderschöne Stadt. Nachmittags ging es dann ins Dungeon, wo Geschichte auf gruselige Weise lebendig wurde. Anschließend unternahmen wir einen spontanen Ausflug zum Elbstrand.

Mittwochmorgen stand eine Hafenrundfahrt auf dem Plan – bei gutem Wetter und schläfriger Stimmung. Danach erkundeten wir gemeinsam die Hauptkirche St. Michaelis (Michel) sowie das große Westfield-Einkaufszentrum. Am Abend besuchten einige von uns das berühmte Musical „Der König der Löwen“, während die anderen ins Kino gingen.

Am Donnerstag erlebten wir eine spannende Reise durch unser Sonnensystem im Planetarium. Unseren letzten Abend in Hamburg verbrachten wir zusammen im Park Planten un Blomen. Dort stellte eine Wasserlichtshow einen eindrucksvollen Ausklang unserer Klassenfahrt dar.

Die Rückfahrt am Freitag gestaltete sich etwas chaotisch, aber am Ende kamen alle wieder wohlbehalten, glücklich und mit vielen Geschichten in Euskirchen an.

Diese Klassenfahrt hinterlässt nicht nur viele Fotos, müde Füße und manche Souvenirs, sondern vor allem unvergessliche Erinnerungen.

Vielen Dank an Frau Litz und Herrn Rama, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben, und natürlich an die ganze 9c, die Hamburg auf ihre ganz eigene Weise entdeckt hat: zwischen Chaos, besonderen Momenten und dem Abenteuer U-Bahn.

Lena Augustyn und Josephine Wagner, 9c

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge