Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte.
Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus.
Nach der Ankunft im Museum konnten wir die Ausstellung in kleinen Gruppen erkunden. Besonders beeindruckend waren die vielen originalen Ausstellungsstücke wie KZ-Kleidung, Gegenstände von Verfolgten und Propagandamaterial. Zudem wurden an mehreren Stationen historische Filme und Dokumentationen gezeigt. Diese veranschaulichten das Leben während der NS-Zeit besonders eindrucksvoll.
Da wir das Thema bereits im Unterricht behandelt hatten, konnten wir die Informationen gut einordnen und verstehen. Besonders die Gegenüberstellung von Propaganda und der grausamen Realität der Diktatur blieben vielen von uns im Gedächtnis.
Nach dem etwa zweistündigen Museumsbesuch durften wir die Bonner Innenstadt in Kleingruppen erkunden. Die meisten von uns nutzen die Zeit, um durch die Fußgängerzone zu bummeln oder etwas zu essen. Dieser freie Teil der Exkursion bot eine gute Möglichkeit, das Gesehene zu verarbeiten.
Die Exkursion hat unser Verständnis durch originale Objekte und Zeitdokumente vertieft. Der Besuch im Haus der Geschichte war eine gute Erfahrung und ist definitiv empfehlenswert.
Text: Sebastian Christen, 10A