Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

5. Juli 2025

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten.

Der erste Teil der Veranstaltung fand in der Aula statt, in der Frau Kläs, die Leiterin der Mittelstufe, die zahlreichen Gäste begrüßte. Im Anschluss daran wusste Julian Schäfer, Fachbereichsleiter für Mathematik, Informatik und Technik an der Junior Uni Daun, seine Zuhörer für die MINT-Vielfalt zu begeistern. In seinem äußerst motivierenden Vortrag stellte er neben der Wichtigkeit der Kompetenzen in den MINT-Fächern und der Bedeutung dieser Disziplinen für die Zukunft auch die Freude an logischem, kreativem, aber auch kritisch hinterfragendem Denken in den Vordergrund.

Die anschließenden Fachvorträge, die von engagierten Schülerinnen und Schülern selbstständig vorbereitet und souverän präsentiert wurden, waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und zeigten das große Interesse und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer. Zum Abschluss des ersten Teils des MINT-Abends zeigten die Schülerinnen und Schüler spektakuläre Chemie-Experimente, bei denen Feuer, Rauch und Explosionen das Publikum in ihren Bann zogen.

Nach den kurzweiligen Präsentationen in der Aula hatten die Gäste die Gelegenheit, in die Fachräume zu gehen, wo vielfältige Projekte in Kleingruppen vorgestellt wurden. Neben informativen Ausstellungen hatten die Schülerinnen und Schüler auch experimentelle Stationen eingerichtet, an denen die Besucher selbst aktiv werden konnten. Es gab beispielsweise Programmierprojekte mit dem Calliope-Mini-Computer, Experimente zum Klimawandel und zu ökologischen Nischen, Glücksspiele mit Analysen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und vieles mehr.

Die Vielfalt der Stationen spiegelte das breite Spektrum der MINT-Fächer wider und zeigte, wie kreativ und vielseitig die Schülerinnen und Schüler denken können. Die betreuenden Lehrkräfte Frau Litz, Herr Clausen, Herr Suckrau und Herr Schröder zeigten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Die positive Resonanz der Besucher und die Begeisterung der vielen aktiven Schülerinnen und Schüler machten den MINT-Abend zu einem gelungenen Ereignis.

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge