Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

20. Aug. 2025

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et l’allemand.
Nous sommes allés dans la cathédrale Notre-Dame, elle a été construite en 1613. La place centrale de la vieille ville s’appelle place Guillaume ll. Le palais grand-ducal se trouve dans la rue du Marché-aux-Herbes.

Wir haben uns die Cathédrale Notre-Dame von innen angeschaut. Im Verlauf des Tages sind wir viele Treppenstufen hoch- und runtergegangen. Wir mussten verschiedene Personen auf Französisch ansprechen und Fragen stellen. Generell waren die Personen sehr nett zu uns und haben uns trotz ein paar Fehlern verstanden.

Nous avons trouvé l’excursion très bonne et intéressante!
Nous avons beaucoup vu et appris.
Nous avons marché beaucoup et il faisait très chaud.

Lara, Lilly, Justus, Julia (8b)

 

Le mercredi 25 juin 2025, les deux classes de français de 8ième, celle de Mme Mistler et celle de Mme Henke, ont fait une excursion d’un jour à Luxembourg. Nous avons pris le bus à 8 heures. Quand on est arrivés, nous avons fait une balade à Luxembourg. Nous avons commencé notre balade à la place Guillaume II. C’est la place au centre du Luxembourg. Ensuite, nous sommes allés aux casemates de la Pétrusse, dans la vallée de la Pétrusse et au « Grund » ; c’est un quartier ancien en bas de la ville. On a vu aussi la place de la Constitution. Là, il y a la « Gëlle Fra » (Goldene Frau). Bien sûr, on a vu d’autres choses aussi. Dans la deuxième partie, on a fait une petite pause. C’était à midi et nous avons eu le temps de manger, de faire du shopping ou quelque chose comme ça. Quelques jeunes ont mangé dans une boulangerie, d’autres ont mangé dans un restaurant.

Am Nachmittag unserer Exkursion nach Luxemburg stand nach dem Stadtrundgang eine abwechslungsreiche Rallye durch die Stadt an. In kleinen Gruppen lösten wir spannende Aufgaben über Sehenswürdigkeiten, Sprache und Allgemeinwissen über die Stadt. Auch enthielt sie interaktive Aufgaben, bei denen die Möglichkeit bestand, die Sprache zu verbessern und praktisch anzuwenden, wie zum Beispiel bei Interviews. Anschließend blieb noch etwas freie Zeit für Besuche in Boutiquen und Geschäften sowie das Schlendern durch die Altstadt Luxemburgs.

Um 16 Uhr traten beide Französischgruppen müde und voller neuer Eindrücke die Rückfahrt an.

Charlotte, Isabelle, Mia, Judith (8b)

Weitere Beiträge

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten. Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Archiv aller Beiträge