Das St.-Matthias-Gymnasium begrüßte 88 neue Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit ihren Familien in einem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in der St. Anna Kirche in Gerolstein. Neben Frau Mähler-Goubelmann und Herrn Pfarrer Krämer wirkten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sowie der Projektchor unter der Leitung von Frau Etten bei der Gestaltung des Gottesdienstes, der unter dem Motto „Unter Gottes Schirm und Schutz“ stand, mit. In kleinen Szenen stellten die Kinder der 6. Klassen eindrucksvoll die Symbolik des Schirmes dar, der Geborgenheit und Zuversicht vermittelt.
Schwungvoll wurde die anschließende Willkommensfeier in der Aula des Gymnasiums von der Bläserklasse 6a/b unter der Leitung von Frau Surges eröffnet.
In ihrer Begrüßungsrede erzählte die Schulleiterin Frau Schneiders die Geschichte „Mutig, mutig“ von Lorenz Pauli, in der Maus, Schnecke, Frosch und Spatz beschließen, eine Mutprobe zu bestehen. Jedes der Tiere sucht sich eine für ihn große Herausforderung aus, die dem eigenen Naturell widerspricht. Maus, Schnecke und Frosch überwinden ihre Schwächen und beweisen so ihren Mut. Nur der Spatz entzieht sich der Mutprobe und gibt seine Angst zu. Die Tiere erkennen schließlich, dass er dadurch wahren Mut beweist. Frau Schneiders wünschte den Kindern jederzeit Zuversicht und beherzten Mut in der neuen Schule.
Auch die Orientierungsstufenleiterin Frau Thiel-Disch sprach den Kindern und ihren Eltern Mut und Vertrauen zu und zitierte Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, die den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern und ihren Eltern als Rat mitgeben würden, dass man am SMG überhaupt nicht bange sein müsse, denn es seien immer viele liebe Menschen da, an die man sich wenden könne.
Frau Böffgen-Schildgen, die Schulelternsprecherin, und Herr Manstein, der Vorsitzende des Fördervereins, begrüßten die Eltern ebenfalls herzlich und luden anschließend zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof ein.
Die ersten Schultage am SMG standen zunächst im Zeichen des Kennenlernens: In Kooperationsspielen lernten sich die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und erkundeten die Schule in einer Schulrallye.
Die Schulgemeinschaft heißt ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen und wünscht ihnen eine gute Zeit am SMG: „Wir freuen uns sehr, dass ihr alle da seid“.