Ausstellung „Lebenswelten“ in der Galerie Am Pi in Weißenseifen

25. Sep. 2025

Am 14.09.2025 wurde um 15 Uhr die Ausstellung unter dem Titel „Lebenswelten“ in Weißenseifen eröffnet. In dieser Ausstellung präsentieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen ihre Arbeiten zum Thema Lebenswelten.

Beteiligt sind das St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein, das Hubertus-Rader-Förderzentrum Gerolstein, das Regino-Gymnasium Prüm, Bildwerke aus der Malschule von Walter Wilde aus Waldkönigen sowie Portraitbüsten von Kursteilnehmenden des Goethe-Gymnasiums Germersheim an der Waldjugendkunstschule in Weißenseifen.

Zu dieser besonderen Ausstellung eingeladen hat das Kulturwerk Weißenseifen – Verein zur Förderung des künstlerischen Wirkens e.V. Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Kulturwerk Weißenseifen für diese tolle Möglichkeit, die Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen.

Die Vernissage begann mit einem Einzug in die Galerie mit Trommelwirbel und Akkordeonmusik. Das Trommelspiel kam von Jonas Caspers (Schüler des Hubertus-Rader-Förderzentrums), das Akkordeon spielte seine Lehrerin Annette Seiffert. Dann folgte ein Lied von Jonas Caspers, der von seinem Vater an der Gitarre begleitet wurde. Nach der Eröffnungsrede von Frau Christiane Hamann, der Vorstandsvorsitzenden des Kulturwerks Weißenseifen, und von Frau Jacqueline Beauducel, Kunstlehrerin am St.-Matthias-Gymnasium, konnten die zahlreich erschienenen Besucher dem stimmungsvollen Klavierspiel von Alina und Vanessa Müller (Schülerinnen des St.-Matthias-Gymnasiums) lauschen.

Die Arbeiten folgender Schülerinnen und Schüler des St.-Matthias-Gymnasiums sind Teil der Ausstellung „Lebenswelten“:

Tyrese Enns, Julia Stolz, Luna Henkes, Meseret Trompetter, Anna Emmerichs, Evelina Wesner, Lisa Bung, Mai Nguyen, Romy Kablitz, Lisa Fischbach, Lilo Pressel, Mathilda Oehms, Mia Krämer, Lena Arimond, Hannah Bläsius, Ben Bischoff

Die Ausstellung ist noch bis zum 26.10.2025 zu sehen.

Öffnungszeiten der Produzent:innen-Galerie am Pi: jeweils donnerstags bis sonntags von 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Tel. 06594-883 oder info@kulturwerk-eifel.de

Weitere Beiträge

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Das SMG bittet zu Tisch – im neu gestalteten Esszimmer!

Dank der großzügigen Unterstützung, die das SMG im Rahmen der Initiative „Team mit Stern“ vom Gerolsteiner Brunnen erhalten hat, konnte ein neuer Speiseraum mit modernem Mobiliar eingerichtet werden. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres nahmen die Kinder der...

Auftritt der Bläserklasse 6ab

Die Bläserklasse 6ab spielte am Sonntag, den 21.09.2025 im Rahmen des Gerolsteiner Waldtags und zur Eröffnung der Waldkugelbahn.

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Archiv aller Beiträge