Demokratietag 2025 – Im Herzen der rheinland-pfälzischen Demokratie

4. Okt. 2025

Die 83,5 Millionen Einwohner Deutschlands werden nie alle der gleichen Meinung sein – eine Gesellschaft setzt also Kompromissfähigkeit voraus. Politische Spaltung und die abnehmende Bereitschaft, sich mit anderen politischen Meinungen auseinanderzusetzen, gefährden diese Kompromissbereitschaft. Aber wie lernt man so etwas eigentlich? Eine gute Möglichkeit besteht darin, selbst zu versuchen, einen Kompromiss auszuhandeln.

Daher haben die 10. Klassen sowie alle Sozialkundekurse der MSS 11 am 26.09.2025 den Landtag in Mainz besucht. Dort angekommen, ging es nach einer Sicherheitskontrolle gleich hinein in den politischen Alltag: Drei Fraktionen (Orange, Blau, Lila) wurden gebildet.

Diese Fraktionen untersuchten dann Daten und Studien zur politischen Bildung von Jugendlichen, denn es stand eine wichtige Entscheidung an: In 6 Bundesländern darf man schon ab 16 Jahren an einer Landtagswahl teilnehmen. Soll das in Rheinland-Pfalz auch möglich sein?

Fraktion Blau befürwortete den Antrag einer Absenkung des Wahlalters leidenschaftlich und appellierte an das Vertrauen, das den Jugendlichen entgegengebracht werden soll. Ihr Koalitionspartner, Fraktion Lila, war zu Beginn der Beratungen noch unentschlossen.

Die Fraktion Orange wies jedoch vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen darauf hin, dass die Fähigkeit zum Umgang mit den Gefahren der sozialen Medien eine wichtige Voraussetzung für das Wahlrecht ist. Sie lehnte daher eine Herabsetzung des Wahlalters ab und forderte stattdessen Verbesserungen im Bereich der politischen Bildung.

In einer parlamentarischen Debatte wurden die verschiedenen Argumente der Fraktionen ausgetauscht. Schließlich ließ sich ein Kompromiss finden, dem alle Fraktionen zustimmten. Dieser sah einen gemeinsamen Antrag zur Absenkung des Wahlalters vor.

Zum Abschluss besuchten die Klassen und Kurse den Landtagsabgeordneten Jens Jenssen, der im Fraktionshaus des Abgeordnetenhauses zahlreiche Schülerfragen zum politischen Alltag und zu aktuellen Themen beantwortete.

Das SMG bedankt sich bei Herrn Jenssen für seine Zeit und beim Landtag für die Durchführung des gelungenen Planspiels.

   

Weitere Beiträge

Mit den Wölfen heulen – Klassennachmittag der Jahrgangsstufe 6

Einen besonders beeindruckenden Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6sp am Mittwoch, den 05. November. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und verschiedenen Sport- und Spielaktionen in der Schule wanderten sie gemeinsam mit ihren...

Vulkaneifel Triathlon Gerolstein – Der LK Sport war dabei!

Am 14. September 2025 fand der Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein statt. In einem imposanten Wettkampf bei optimalen Ausdauerwitterungsbedingungen traten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam mit einem Lehrerteam in...

Jugend trainiert für Olympia – 1. Spielrunde

Die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse 3 fuhr am 17.09.2025 hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Hillesheim. Während der gesamten Spielzeit ließ das SMG-Team der gegnerischen Mannschaft der Realschule+ Hillesheim keine Chance. Das konzentrierte und aggressive...

Steuerberater PMPG am SMG

Die „Kanzlei mit dem Jeansfaktor. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.“, so wirbt die Steuerberaterfirma PMPG aus Gerolstein auf ihrer Homepage. Doch offensichlich sind nicht nur steuerliche, rechtliche und unternehmerische Anliegen deren Spezialität: Zehn...

Beeindruckendes Ergebnis: 282 Sportabzeichen am SMG abgelegt

Am 19. September 2025 fand der zweite Spendenlauf, zu dem Samuel Fitwi, der deutsche Marathon-Rekordhalter und „Integration durch Sport-Markenbotschafter“ eingeladen hatte, statt. Die Kreissparkasse Vulkaneifel, die die Veranstaltung mit weiteren Unternehmen als...

Day for the Future

Am 20. September 2025 fand auf dem Brunnenplatz in Gerolstein der „Day for the Future“ statt. Wir, der Leistungskurs Erdkunde der MSS 12, vertraten unsere Schule und stellten unsere Unterrichtsthemen rund um erneuerbare Energien vor. Als Partnerschule des Geoparks...

Archiv aller Beiträge