In einer feierlichen Veranstaltung wurden insgesamt 62 Schulen aus RLP, darunter das St.-Matthias-Gymnasium, für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet.
Das SMG wurde im vergangenen Jahr als „MINT-freundliche Schule“ geehrt und erhielt nun den Titel „Digitale Schule“. Die Ehrung würdigt die nachhaltige Förderung von digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet.
Das drei Jahre gültige Zertifikat wird nach einem bundesweit einheitlichen, standardisierten Bewerbungsprozess vergeben. Das Signet „Digitale Schule“ zeichnet Schulen aus, die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umsetzen: Pädagogik & Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept & Verstetigung sowie Technik & Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig.
Sven Teuber, Minister für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz:
„Wir alle haben eine Leidenschaft; etwas, dass uns ganz besonders interessiert. Heute treffen sich zahlreiche Schulen, die für MINT und Digitalisierung brennen. Ich bedanke mich bei allen Lehrkräften, die die Extrameile gehen und so dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler hier ebenfalls ihre Leidenschaft entdecken können. MINT und Digitalisierung sind Zukunftsthemen, mit denen sie ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Welt von morgen vorbereiten.“
KMK empfiehlt „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ als besonders empfehlenswert
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer am 14.06.2024 beschlossenen Neufassung zur Förderung der MINT-Bildung die Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Diese Schulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von MINT-Kompetenzen und werden als Modellbeispiele genannt. Die Zertifizierung soll Schulen ermutigen, sich verstärkt im Bereich der MINT-Bildung zu engagieren und entsprechende Programme zu entwickeln und umzusetzen.
Foto (c) Kristina Schäfer: Schulleiterin Claudia Schneiders, Lehrkräfte Marius Suckrau und Markus Schröder neben Bildungsminister Sven Teuber

