Was haben Handys mit Gorillaschutz zu tun?

31. Mrz 2022

Kleine, praktische Handys mit vielen Funktionen brauchen leistungsstarke elektronische Bauelemente. Diese enthalten das Element Tantal, einen Stoff, der aus dem Erz Coltan gewonnen wird. Coltan wird unter anderem im Ost-Kongo geschürft, mitten im Lebensraum der Gorillas. So hängt die zunehmende Nachfrage nach Handys hier in Europa direkt mit der Bedrohung dieser Gorillas zusammen. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass es den Gorillas schadet, wenn man immer wieder neue Handy-Modelle anschafft. Die Anbieter stimulieren ihre Kunden auch dazu: Schließt man einen Vertrag ab, erhält man gratis ein neues Handy dazu. So kommt es, dass etwa in den Niederlanden bereits zweimal so viele Mobiltelefone im Umlauf sind, wie es dort Einwohner gibt. Viele davon werden allerdings gar nicht wirklich benutzt, sondern führen ein Schattendasein in der Küchenschublade oder dem Nachtkästchen… Schade, denn Handys können recycelt werden!

Helfen Sie mit Ihren alten Handys den Gorillas, indem sie sie wiederverwerten lassen!

Wenn Sie Ihr/e altes/n Handy/s in die am St. Matthias-Gymnasium befindliche Sammelbox (gegenüber dem Physikraum 1, Raum 219, neben dem Vertretungsplan-Bildschirm) einwerfen, werden diese gesammelt und von mir dem Verein Berggorilla [&] Regenwald Direkthilfe e.V. zugesandt, der die Handys an Recyclingfirmen weiterleitet und dafür Geld bekommt, das wiederum in Projekte zum Schutz der Berggorillas fließt. Der Verein verwendet die Erlöse aus dem Handyrecycling z.B. für Projekte im Osten der Demokratischen Republik Kongo, u.a. für die Beschaffung von Ausrüstung für die Wildhüter der Schutzgebiete, Wiederaufforstungsprojekte am Rande des Virunga-Nationalparkes oder zur Unterstützung lokaler Naturschutzorganisationen, die Aufklärungsarbeit leisten.

Jeder kann helfen, den Schutz der einzigartigen Regenwälder im Kongo und ihrer Bewohner zu sichern – das Recycling alter Handys ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, denn es gilt nach wie vor das Zitat von Erich Kästner: „In diesen Zeiten gibt es nichts Gutes, außer man tut es.“

Mehr Infos zu diesem Projekt erfahren Sie unter: https://www.berggorilla.org/de/helfen/handys/

Ich danke Ihnen vorab für Ihre Handy-Spende!

Dr. U. Daniels

Weitere Beiträge

„Gemeinsam klasse sein“ – Kennenlerntage der Jahrgangsstufe 5

Vom 11.10. bis zum 13.10. fand die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 statt. Gemeinsam mit den Klassenleitungen Frau Braun, Herrn Meschak und Frau Thiel-Disch und den weiteren betreuenden Lehrkräften Herrn Albrecht, Frau Hoffmann und Herrn Meischies verbrachten die...

Besuch des Deutschen Museums in München

Über das Wochenende vom 6.10. bis zum 8.10.2023 haben unsere Physik-Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Exkursion nach München unternommen. Freitagmorgens trafen wir uns am Bahnhof in Gerolstein und kamen abends nach einer langen Zugfahrt in München in der...

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Am Mittwoch, den 04.10.2023 spielten die Oberstufenschüler der WK I, betreut von Herrn Meschak, in Daun gegen die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Das abwechslungsreiche Spiel endete nach der regulären Spielzeit 3:3. Die Tore erzielten Felix Ewertz und...

Rund um Papenkaule und Buchenlochhöhle – Exkursionen der 8. Klassen

Unmittelbar vor den Herbstferien wandelten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Kooperation mit dem Natur- und Geopark Vulkaneifel auf den Spuren des Eifel-Vulkanismus. Anknüpfend an die theoretischen Kenntnisse aus dem Erdkundeunterricht...

Orientierungstage der Klassenstufe 8

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8, verbrachten unsere Orientierungstage vom 18.09.23 bis zum 20.09.23 in der Einrichtung Don Bosco in Jünkerath. Bepackt mit Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken ging es am Montagmorgen schließlich mit guter Laune und...

Funkensprüher 2023

Mein Name ist Katharina Schnieder und ich habe mich im Rahmen meiner Facharbeit, betreut von Frau Willems, mit dem Thema: „Durchwachsene Silphie – eine vielversprechende Energiepflanze?“ beschäftigt. In der Arbeit habe ich untersucht, inwiefern die Pflanze geeignet...

Sheriff for KIDS zu Gast am SMG

„Mein Name ist Claudia Berger, ich bin 48 Jahre alt und ich war 18 Jahre drogenabhängig und gewalttätig.“ Mit diesen Worten begann Claudia Berger aka Sheriff for KIDS die schonungslose und offene Schilderung ihres bewegten Lebens, das lange Zeit von Drogen, Alkohol...

Erstes Schachturnier am SMG

Am Mittwoch, den 19.7.23 fand das erste Schachturnier des Sankt-Matthias-Gymnasiums statt. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 bewiesen dabei ihre Schachkenntnisse. Gespielt wurde nach Schweizer Wertung in drei Runden, danach im K.O. - Modus. Die...

„Sportlich, motiviert, gemeinsam“ – Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 1. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Montag, den 11. September. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig...

Archiv aller Beiträge