Was haben Handys mit Gorillaschutz zu tun?

31. März 2022

Kleine, praktische Handys mit vielen Funktionen brauchen leistungsstarke elektronische Bauelemente. Diese enthalten das Element Tantal, einen Stoff, der aus dem Erz Coltan gewonnen wird. Coltan wird unter anderem im Ost-Kongo geschürft, mitten im Lebensraum der Gorillas. So hängt die zunehmende Nachfrage nach Handys hier in Europa direkt mit der Bedrohung dieser Gorillas zusammen. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass es den Gorillas schadet, wenn man immer wieder neue Handy-Modelle anschafft. Die Anbieter stimulieren ihre Kunden auch dazu: Schließt man einen Vertrag ab, erhält man gratis ein neues Handy dazu. So kommt es, dass etwa in den Niederlanden bereits zweimal so viele Mobiltelefone im Umlauf sind, wie es dort Einwohner gibt. Viele davon werden allerdings gar nicht wirklich benutzt, sondern führen ein Schattendasein in der Küchenschublade oder dem Nachtkästchen… Schade, denn Handys können recycelt werden!

Helfen Sie mit Ihren alten Handys den Gorillas, indem sie sie wiederverwerten lassen!

Wenn Sie Ihr/e altes/n Handy/s in die am St. Matthias-Gymnasium befindliche Sammelbox (gegenüber dem Physikraum 1, Raum 219, neben dem Vertretungsplan-Bildschirm) einwerfen, werden diese gesammelt und von mir dem Verein Berggorilla [&] Regenwald Direkthilfe e.V. zugesandt, der die Handys an Recyclingfirmen weiterleitet und dafür Geld bekommt, das wiederum in Projekte zum Schutz der Berggorillas fließt. Der Verein verwendet die Erlöse aus dem Handyrecycling z.B. für Projekte im Osten der Demokratischen Republik Kongo, u.a. für die Beschaffung von Ausrüstung für die Wildhüter der Schutzgebiete, Wiederaufforstungsprojekte am Rande des Virunga-Nationalparkes oder zur Unterstützung lokaler Naturschutzorganisationen, die Aufklärungsarbeit leisten.

Jeder kann helfen, den Schutz der einzigartigen Regenwälder im Kongo und ihrer Bewohner zu sichern – das Recycling alter Handys ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, denn es gilt nach wie vor das Zitat von Erich Kästner: „In diesen Zeiten gibt es nichts Gutes, außer man tut es.“

Mehr Infos zu diesem Projekt erfahren Sie unter: https://www.berggorilla.org/de/helfen/handys/

Ich danke Ihnen vorab für Ihre Handy-Spende!

Dr. U. Daniels

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge