Was haben Handys mit Gorillaschutz zu tun?

31. März 2022

Kleine, praktische Handys mit vielen Funktionen brauchen leistungsstarke elektronische Bauelemente. Diese enthalten das Element Tantal, einen Stoff, der aus dem Erz Coltan gewonnen wird. Coltan wird unter anderem im Ost-Kongo geschürft, mitten im Lebensraum der Gorillas. So hängt die zunehmende Nachfrage nach Handys hier in Europa direkt mit der Bedrohung dieser Gorillas zusammen. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass es den Gorillas schadet, wenn man immer wieder neue Handy-Modelle anschafft. Die Anbieter stimulieren ihre Kunden auch dazu: Schließt man einen Vertrag ab, erhält man gratis ein neues Handy dazu. So kommt es, dass etwa in den Niederlanden bereits zweimal so viele Mobiltelefone im Umlauf sind, wie es dort Einwohner gibt. Viele davon werden allerdings gar nicht wirklich benutzt, sondern führen ein Schattendasein in der Küchenschublade oder dem Nachtkästchen… Schade, denn Handys können recycelt werden!

Helfen Sie mit Ihren alten Handys den Gorillas, indem sie sie wiederverwerten lassen!

Wenn Sie Ihr/e altes/n Handy/s in die am St. Matthias-Gymnasium befindliche Sammelbox (gegenüber dem Physikraum 1, Raum 219, neben dem Vertretungsplan-Bildschirm) einwerfen, werden diese gesammelt und von mir dem Verein Berggorilla [&] Regenwald Direkthilfe e.V. zugesandt, der die Handys an Recyclingfirmen weiterleitet und dafür Geld bekommt, das wiederum in Projekte zum Schutz der Berggorillas fließt. Der Verein verwendet die Erlöse aus dem Handyrecycling z.B. für Projekte im Osten der Demokratischen Republik Kongo, u.a. für die Beschaffung von Ausrüstung für die Wildhüter der Schutzgebiete, Wiederaufforstungsprojekte am Rande des Virunga-Nationalparkes oder zur Unterstützung lokaler Naturschutzorganisationen, die Aufklärungsarbeit leisten.

Jeder kann helfen, den Schutz der einzigartigen Regenwälder im Kongo und ihrer Bewohner zu sichern – das Recycling alter Handys ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, denn es gilt nach wie vor das Zitat von Erich Kästner: „In diesen Zeiten gibt es nichts Gutes, außer man tut es.“

Mehr Infos zu diesem Projekt erfahren Sie unter: https://www.berggorilla.org/de/helfen/handys/

Ich danke Ihnen vorab für Ihre Handy-Spende!

Dr. U. Daniels

Weitere Beiträge

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

SMG im Schnee 2025

Vom 25. bis zum 31. Januar fand die Wintersportfahrt nach Meransen in Südtirol statt. Nach zwei Tagen Nebel und Nieselregen lichteten sich die Wolken und gaben einen wunderschönen Ausblick frei. Die Anfänger lernten schnell und eifrig das Skifahren, sodass sie bereits...

Fußballturnier der Jahrgangsstufe 5

Am letzten Schultag des 1. Halbjahres trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle, um das alljährliche Fußballturnier der 5. Klassen zu bestreiten. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Plakate und Fähnchen gebastelt und...

Stille Post – Ausgabe 3

Ihr findet nun die 3. Ausgabe der Schülerzeitung "Stille Post" im Bereich Schulgemeinschaft -> Schülerinnen und Schüler.

SV-Hütchenballturniere 2025

Am 29. und 30. Januar 2025 war es endlich wieder soweit: Unsere traditionellen SV-Hütchenballturniere fanden wieder statt! Von den 5. bis zu den 12. Klassen kämpften alle mit vollem Einsatz um den Sieg – und sorgten dabei für zwei Tage voller Spannung, Action und vor...

Vorstellung der Schulsozialarbeiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern/Sorgeberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer, ich bin Manuela Breuer und seit Januar 2025 als Schulsozialarbeiterin am St.-Matthias-Gymnasium tätig. Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Palais e.V. in...

Archiv aller Beiträge