Am 11.07.2024 hat der Sozialkunde-Stammkurs 12SK1 im Rahmen des Wandertages das Haus der Geschichte in Bonn besucht.
Dort haben wir Bezüge zwischen der Geschichte Deutschlands und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt.
Dabei haben wir festgestellt, dass sich Vieles verändert hat; so wurden z.B. im Bereich der sozialen Rollenbilder Männer mit langen Haaren oder Frauen mit Hosen höchstens als Randerscheinung der Gesellschaft toleriert.
Etliche Dinge haben wir aber auch wiedererkannt; so wurde z.B. im Bereich der Medien das Aufkommen von Comics (vom Spiegel 1951 als „Opium der Kinderstube“ bezeichnet) als das sichere Anzeichen für Sucht, fehlende Bildung und den sittlichen Verfall der Jugend gesehen.
Nach der Arbeit folgte das Vergnügen: Nach einem gemeinsamen Mittagessen entschloss sich der Kurs, den Werksverkauf von Haribo zu besuchen.