Aktionen der SchülerassistentInnen

2. Sep. 2022

page1image33428560page1image33428560page1image33428560page1image33428560

Da in den vergangenen beiden Schuljahren aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie keine gemeinsamen Aktivitäten der Schülerassistentinnen und Schülerassistenten mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule stattfanden, konnten in diesem Schuljahr wieder zwei Aktionen geplant und durchgeführt werden.

Die Schülerassistentinnen und Schülerassistenten trafen sich an einem Dienstagnachmittag und gestalteten die Beschriftungen der verschiedenen Spielfelder des Schulhofes neu. Gleichzeitig fügten sie einige neue Spielfelder (Hüpfehäuschen, Twister) hinzu. Durch die neu gestalteten Spielfelder können sich nun mehr Schülerinnen und Schülers während der Pause an spielerischen Aktivitäten beteiligen. Außerdem wurde unser Schulhof durch diese freiwillige Mal-Aktion leuchtend und farbenfroh gestaltet.

Aktivitäten, wie das Durchlaufen eines Erlebnisparcours oder ein Spiel- und Spaßnachmittag, waren im letzten Schuljahr nicht möglich. Die Schülerassistentinnen und Schülerassistenten luden daher im Juli alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen zu einem Spiel- und Spaßnachmittag ein und 34 Schülerinnen und Schüler waren dieser Einladung gefolgt.

In drei verschieden Gruppen war es für die Schülerinnen und Schüler möglich, einen Kletter-Brennball-Parcours zu durchlaufen, Frisbee-Golf kennenzulernen und verschiedene Spiele in der Turnhalle auszuprobieren.

Während dieser zwei Spielstunden konnte man allen Beteiligten ihre Freude an dieser Aktion ansehen. Strahlende und ausgepowerte Gesichter zeigten den Helferinnen und Helfern, dass ein solcher Nachmittag gerne wiederholt werden würde.

Den Schülerassistentinnen und Schülerassistenten, die sich an den beiden Aktionen in Ihrer Freizeit beteiligt haben, danken wir sehr herzlich.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Archiv aller Beiträge