Am 14. Mai fand am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein der traditionelle Suchtpräventionstag für die Jahrgangsstufe 8 statt. 63 Schülerinnen und Schüler setzten sich im Rahmen von Workshops und einer „offenen Phase“ in der Schulaula eingehend mit den vielen Facetten des Themas „Sucht“ auseinander.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von dem offenen Austausch mit ehemaligen Betroffenen (Kreuzband Daun), die den Weg in die Sucht sowie deren Überwindung und die täglichen Herausforderungen eindringlich schilderten und auf die zahlreichen Fragen der aufmerksamen Zuhörer eingingen. Daniel Schenk (PI Gerolstein) erörterte das Thema „Sucht“ aus polizeilicher Perspektive anhand konkreter und aktueller Beispiele und Matthis Otto (Kreisjugendpflege) regte die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit konkreten Problemsituationen an.
Darüber hinaus arbeiteten die Schülerinnen und Schüler intensiv in verschiedenen Workshops, die zu den Themen Medienkonsum und -sucht (Franz Urfels sowie Hendrik Müller und Jonas Klein), Resilienzbildung (Petra Schmidt) sowie Selbstwahrnehmung und Selbststärkung (Friederike Hens und Katharina Irsfeld) angeboten wurden.
Das Suchtpräventionsteam, bestehend aus Frau Breuer, Herrn Meschak und Herrn Schneider, bedankt sich herzlich bei allen Referentinnen und Referenten, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.