Unsere Reise nach Israel 2023

8. Feb 2023

Nachdem unsere Austauschschüler uns im Sommer 2022 besucht hatten, fand endlich unser Rückbesuch im Januar in Israel statt. Unterstützt von Frau Hoffmann und Frau Mistler startete am 02. Januar 2023 unsere 12-tägige Reise zu unseren Partnern nach Ramat Gan.

An diesen Tagen erwartete uns ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, welches mit einer Führung durch Tel-Aviv Jaffa begann. Dort erfuhren wir viel über unsere gemeinsame Vergangenheit und lernten die Disparitäten in dieser Großstadt kennen. Anschließend fuhren wir in den Norden und besuchten die Hafenstädte Haifa und Akko. Die Übernachtung in dem Kibbuz Asdot Yaakov war für uns alle eine besondere Erfahrung und zeigte das Leben in dieser Gemeinschaft.

Neben einem persönlichen Gespräch auf den Golanhöhen mit einem Überlebenden des Jom Kippur Kriegs und einem anschließenden Besuch der Verkündigungsbasilika in Nazareth stand uns ein freies Wochenende mit unserer Gastfamilie bevor, welches mit Strandbesuchen oder Bowling-Abenden gefüllt wurde.

Nach einer kurzen Erholung fuhren wir in Richtung Süden. Das Schwimmen im Toten Meer und die darauf folgende Besichtigung von Massada waren mit faszinierenden Eindrücken verbunden. Die Nacht wurde in Zelten bei Beduinen inmitten der Wüste verbracht, von wo aus wir am nächsten Morgen einen kurzen, aber dennoch sehr lustigen Ausritt auf Kamelen starteten.

Von dort aus ging es in die südlichste Stadt Israels, Eilat. Neben viel Freizeit, dem Besuch von Märkten und erfrischendem Schnorcheln im Roten Meer erwartete uns überraschend eine Bootsfahrt mit einem Barbecue mit Blick auf Israel, Jordanien und Ägypten.

Am letzten Tag unseres Austauschs stand eine Fahrt nach Jerusalem auf dem Programm. Nach beeindruckenden Bildern und Erinnerungen an die im Holocaust Verstorbenen und einer anschließenden Gedenkzeremonie in Yad Vashem folgte eine Tour zur Grabeskirche und der Klagemauer. Schließlich endete unser Austausch mit einer emotionalen Abschlussfeier.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich sowohl bei den israelischen als auch bei den deutschen betreuenden Lehrkräften bedanken, ohne die dieser Austausch nie zu Stande gekommen wäre. Es waren emotionale Erlebnisse, welche wir nie vergessen werden!

Ein Dank geht auch an unsere Austauschschüler, die uns mit offenen Armen empfangen und uns ihre Kultur nähergebracht haben.

Obwohl man sich auf ein fremdes Land einlassen musste, hat sich der gesamte Austausch sehr gelohnt und uns allen viel Spaß bereitet.

Weitere Beiträge

„Gemeinsam klasse sein“ – Kennenlerntage der Jahrgangsstufe 5

Vom 11.10. bis zum 13.10. fand die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 statt. Gemeinsam mit den Klassenleitungen Frau Braun, Herrn Meschak und Frau Thiel-Disch und den weiteren betreuenden Lehrkräften Herrn Albrecht, Frau Hoffmann und Herrn Meischies verbrachten die...

Besuch des Deutschen Museums in München

Über das Wochenende vom 6.10. bis zum 8.10.2023 haben unsere Physik-Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Exkursion nach München unternommen. Freitagmorgens trafen wir uns am Bahnhof in Gerolstein und kamen abends nach einer langen Zugfahrt in München in der...

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Am Mittwoch, den 04.10.2023 spielten die Oberstufenschüler der WK I, betreut von Herrn Meschak, in Daun gegen die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Das abwechslungsreiche Spiel endete nach der regulären Spielzeit 3:3. Die Tore erzielten Felix Ewertz und...

Rund um Papenkaule und Buchenlochhöhle – Exkursionen der 8. Klassen

Unmittelbar vor den Herbstferien wandelten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Kooperation mit dem Natur- und Geopark Vulkaneifel auf den Spuren des Eifel-Vulkanismus. Anknüpfend an die theoretischen Kenntnisse aus dem Erdkundeunterricht...

Orientierungstage der Klassenstufe 8

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8, verbrachten unsere Orientierungstage vom 18.09.23 bis zum 20.09.23 in der Einrichtung Don Bosco in Jünkerath. Bepackt mit Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken ging es am Montagmorgen schließlich mit guter Laune und...

Funkensprüher 2023

Mein Name ist Katharina Schnieder und ich habe mich im Rahmen meiner Facharbeit, betreut von Frau Willems, mit dem Thema: „Durchwachsene Silphie – eine vielversprechende Energiepflanze?“ beschäftigt. In der Arbeit habe ich untersucht, inwiefern die Pflanze geeignet...

Sheriff for KIDS zu Gast am SMG

„Mein Name ist Claudia Berger, ich bin 48 Jahre alt und ich war 18 Jahre drogenabhängig und gewalttätig.“ Mit diesen Worten begann Claudia Berger aka Sheriff for KIDS die schonungslose und offene Schilderung ihres bewegten Lebens, das lange Zeit von Drogen, Alkohol...

Erstes Schachturnier am SMG

Am Mittwoch, den 19.7.23 fand das erste Schachturnier des Sankt-Matthias-Gymnasiums statt. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 bewiesen dabei ihre Schachkenntnisse. Gespielt wurde nach Schweizer Wertung in drei Runden, danach im K.O. - Modus. Die...

„Sportlich, motiviert, gemeinsam“ – Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 1. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Montag, den 11. September. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig...

Archiv aller Beiträge