Wintersportfahrt nach Meransen

18. März 2023

In der ersten Februarwoche fand die traditionelle Skifahrt nach Meransen statt. 46 Schülerinnen und Schüler fieberten auf der neunstündigen Busfahrt der Sonne und den Bergen Südtirols entgegen. Beste Schnee- und Pistenverhältnisse ermöglichten den 33Anfängern und 13 fortgeschrittenen Wintersportlern einen gelungenen Start in die Skiwoche. Lediglich gegen Ende der Woche musste das „Kaiserwetter“ einigen Wolken samt Schneefall und stürmischen Böen Platz machen.
Die zahlreichen Skianfänger sammelten zu Beginn am kleinen Haushang erste Gleit-, Rutsch- und Bremserfahrungen. Auch das Gefühl für die ersten Kurven war schnell erarbeitet, sodass die Premieren-Liftfahrt am „Pobist“ anstand. Eine gute Schulung seitens der Skilehrer sowie zahlreiche Abfahrten sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Bewegungsfähigkeiten im alpinen Schneesport schnell erweitern konnten. „Hoch den Brunner und wieder runner“ wurde so zur Lieblingsbeschäftigung der Aktiven.
Wie bei jeder Wintersportfahrt gab es auch dieses Jahr das sogenannte „Deppenhuhn“, das man sich durch besonders ungeschicktes Verhalten auf und neben der Piste „verdienen“ konnte. Die von den Schülerinnen und Schülern am Abend vorgetragenen Anekdoten sorgten ebenfalls für beste Unterhaltung.
Schlussendlich war es auch dieses Jahr wieder eine schöne und gelungene Sportfahrt mit alpinem Schwerpunkt, die zugleich auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Unabhängig von Klasse und Jahrgangstufe wuchs die Gruppe im Laufe der Woche zu einer Einheit zusammen.
Danken möchten wir der Pension „Wieserhof“ für das leckere Essen und die freundliche Bewirtung. Besonderer Dank gilt den Sport- und Skilehrern Frau Köster, Herrn Meschak und Herrn Schneider sowie den erfahrenen Skilehrern Elmar und Stephan.
Darüber hinaus möchten wir uns bei Herrn Weber bedanken, der sich neben zahlreichen Foto- und Videoaufnahmen insbesondere um das Wohlergehen der erkrankten Schülerinnen und Schüler gekümmert hat.
Schon jetzt fiebern wir der Skifahrt 2024 entgegen!

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge