Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie am 23. und 24.06. (Kurs Bi2) ein Praktikum zum Thema Gentechnik an. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Unterricht schon die Theorie zu diesem Themenfeld erarbeitet hatten, konnten sie das Gelernte während des Praktikums praktisch anwenden. So konnten sie, ausgestattet mit feinen Pipetten, eigenständig Bakterien-DNA isolieren, diese mit speziellen Mitteln bereinigen und sie durch eine sogenannte Gelelektrophorese sichtbar machen. Das Praktikum bot einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsweisen im Labor und stellte für alle eine bereichernde Erfahrung dar.