Neue Lernorte am SMG

7. Mai 2023

„Kalter Krieg und Postsowjetische Lebenswelten”, so lautete das Thema der einwöchigen Ausstellung am SMG. Vom 24.04. bis zum 28.04. haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c, mit unserem Geschichtslehrer Herrn Keil im Rahmen des Unterrichts eine Ausstellung zu den Themen „Postsowjetische Lebenswelten“ und „Kalter Krieg“ vorbereitet.

Bereits einige Wochen vor der Ausstellung begannen wir mit der Anfertigung von Einladungen für die Lehrkräfte und die Schulleiterin, um auf unser kommendes Projekt aufmerksam zu machen. Außerdem fertigten wir Werbeplakate an, die innerhalb des Schulgebäudes aufgehängt wurden.

In der Woche vor der Ausstellung starteten die Vorbereitungen: finales Konzept anfertigen, Klassenraum leeren, Stellwände aufstellen, Infoplakate aufhängen und vieles mehr.

Die Ausstellung teilte sich in die Themen „Postsowjetische Lebenswelten” auf der einen Seite und „Kalter Krieg” auf der anderen Seite. Die Infoplakate veranschaulichten die damals herrschenden Zustände und Ereignisse durch beeindruckende Bilder. Nach Scannen von QR-Codes auf den jeweiligen Plakaten wurden echte Filmaufnahmen gezeigt, die stark für die Geschehnisse emotionalisierten. Auf dem Boden lagen sogenannte Stolpersteine. Diese bestanden aus Tagesschau-Nachrichten der letzten sechs Wochen zum Ukraine-Krieg und Korea-Konflikt, um auch einen Bezug zu der heutigen Situation auf der Welt herzustellen. Es war erschreckend zu sehen, dass ein neuer Kalter Krieg bereits ausgefochten wird.

Die Ausstellung endete in einem Sitzkreis, wo eigene Meinungen über das Thema zu geäußert, offene Fragen geklärt und über die Frage „Erleben wir gerade den Kalten Krieg 2.0?” diskutiert wurde. Nach einigen Stunden an Vorarbeit waren wir zufrieden mit dem Ergebnis. Also blieben wir gespannt, ob die Ausstellung auch andere Klassen/Kurse und Lehrer überzeugen wird.

Am Montag, 24.04.2023 startete dann die Ausstellung und überraschend schnell bekamen wir sehr viel positives Feedback, was uns überaus gefreut hat. Einige Lehrkräfte, die mit ihren Klassen/Kursen dort waren, schauten sogar persönlich bei uns vorbei, um uns ihre positive Rückmeldung mitzuteilen und uns ihren Eindruck zu vermitteln. Auch seitens der Schulleitung bekamen wir ein großes Lob. Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Meinungen auf Zettel, die sie an eine Pinnwand anbrachten. Auch hier bekamen wir viel Positives zu hören.

Zuletzt möchten wir als Klasse 10c Frau Schneiders und Herrn Keil dafür danken, dass diese uns ermöglicht haben, die Ausstellung auszuarbeiten und einen interaktiven Lernort am SMG zu schaffen.

Für die 10c: Kim Marthen, Adelina Kabashi, Monika Schopov, Caroline Schuler und Vanessa Müller

Weitere Beiträge

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

SMG im Schnee 2025

Vom 25. bis zum 31. Januar fand die Wintersportfahrt nach Meransen in Südtirol statt. Nach zwei Tagen Nebel und Nieselregen lichteten sich die Wolken und gaben einen wunderschönen Ausblick frei. Die Anfänger lernten schnell und eifrig das Skifahren, sodass sie bereits...

Fußballturnier der Jahrgangsstufe 5

Am letzten Schultag des 1. Halbjahres trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle, um das alljährliche Fußballturnier der 5. Klassen zu bestreiten. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Plakate und Fähnchen gebastelt und...

Stille Post – Ausgabe 3

Ihr findet nun die 3. Ausgabe der Schülerzeitung "Stille Post" im Bereich Schulgemeinschaft -> Schülerinnen und Schüler.

SV-Hütchenballturniere 2025

Am 29. und 30. Januar 2025 war es endlich wieder soweit: Unsere traditionellen SV-Hütchenballturniere fanden wieder statt! Von den 5. bis zu den 12. Klassen kämpften alle mit vollem Einsatz um den Sieg – und sorgten dabei für zwei Tage voller Spannung, Action und vor...

Vorstellung der Schulsozialarbeiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern/Sorgeberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer, ich bin Manuela Breuer und seit Januar 2025 als Schulsozialarbeiterin am St.-Matthias-Gymnasium tätig. Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Palais e.V. in...

Archiv aller Beiträge