Neue Lernorte am SMG

7. Mai 2023

„Kalter Krieg und Postsowjetische Lebenswelten”, so lautete das Thema der einwöchigen Ausstellung am SMG. Vom 24.04. bis zum 28.04. haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c, mit unserem Geschichtslehrer Herrn Keil im Rahmen des Unterrichts eine Ausstellung zu den Themen „Postsowjetische Lebenswelten“ und „Kalter Krieg“ vorbereitet.

Bereits einige Wochen vor der Ausstellung begannen wir mit der Anfertigung von Einladungen für die Lehrkräfte und die Schulleiterin, um auf unser kommendes Projekt aufmerksam zu machen. Außerdem fertigten wir Werbeplakate an, die innerhalb des Schulgebäudes aufgehängt wurden.

In der Woche vor der Ausstellung starteten die Vorbereitungen: finales Konzept anfertigen, Klassenraum leeren, Stellwände aufstellen, Infoplakate aufhängen und vieles mehr.

Die Ausstellung teilte sich in die Themen „Postsowjetische Lebenswelten” auf der einen Seite und „Kalter Krieg” auf der anderen Seite. Die Infoplakate veranschaulichten die damals herrschenden Zustände und Ereignisse durch beeindruckende Bilder. Nach Scannen von QR-Codes auf den jeweiligen Plakaten wurden echte Filmaufnahmen gezeigt, die stark für die Geschehnisse emotionalisierten. Auf dem Boden lagen sogenannte Stolpersteine. Diese bestanden aus Tagesschau-Nachrichten der letzten sechs Wochen zum Ukraine-Krieg und Korea-Konflikt, um auch einen Bezug zu der heutigen Situation auf der Welt herzustellen. Es war erschreckend zu sehen, dass ein neuer Kalter Krieg bereits ausgefochten wird.

Die Ausstellung endete in einem Sitzkreis, wo eigene Meinungen über das Thema zu geäußert, offene Fragen geklärt und über die Frage „Erleben wir gerade den Kalten Krieg 2.0?” diskutiert wurde. Nach einigen Stunden an Vorarbeit waren wir zufrieden mit dem Ergebnis. Also blieben wir gespannt, ob die Ausstellung auch andere Klassen/Kurse und Lehrer überzeugen wird.

Am Montag, 24.04.2023 startete dann die Ausstellung und überraschend schnell bekamen wir sehr viel positives Feedback, was uns überaus gefreut hat. Einige Lehrkräfte, die mit ihren Klassen/Kursen dort waren, schauten sogar persönlich bei uns vorbei, um uns ihre positive Rückmeldung mitzuteilen und uns ihren Eindruck zu vermitteln. Auch seitens der Schulleitung bekamen wir ein großes Lob. Schülerinnen und Schüler schrieben ihre Meinungen auf Zettel, die sie an eine Pinnwand anbrachten. Auch hier bekamen wir viel Positives zu hören.

Zuletzt möchten wir als Klasse 10c Frau Schneiders und Herrn Keil dafür danken, dass diese uns ermöglicht haben, die Ausstellung auszuarbeiten und einen interaktiven Lernort am SMG zu schaffen.

Für die 10c: Kim Marthen, Adelina Kabashi, Monika Schopov, Caroline Schuler und Vanessa Müller

Weitere Beiträge

„Gemeinsam klasse sein“ – Kennenlerntage der Jahrgangsstufe 5

Vom 11.10. bis zum 13.10. fand die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 statt. Gemeinsam mit den Klassenleitungen Frau Braun, Herrn Meschak und Frau Thiel-Disch und den weiteren betreuenden Lehrkräften Herrn Albrecht, Frau Hoffmann und Herrn Meischies verbrachten die...

Besuch des Deutschen Museums in München

Über das Wochenende vom 6.10. bis zum 8.10.2023 haben unsere Physik-Kurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Exkursion nach München unternommen. Freitagmorgens trafen wir uns am Bahnhof in Gerolstein und kamen abends nach einer langen Zugfahrt in München in der...

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Am Mittwoch, den 04.10.2023 spielten die Oberstufenschüler der WK I, betreut von Herrn Meschak, in Daun gegen die Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Das abwechslungsreiche Spiel endete nach der regulären Spielzeit 3:3. Die Tore erzielten Felix Ewertz und...

Rund um Papenkaule und Buchenlochhöhle – Exkursionen der 8. Klassen

Unmittelbar vor den Herbstferien wandelten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen der Kooperation mit dem Natur- und Geopark Vulkaneifel auf den Spuren des Eifel-Vulkanismus. Anknüpfend an die theoretischen Kenntnisse aus dem Erdkundeunterricht...

Orientierungstage der Klassenstufe 8

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8, verbrachten unsere Orientierungstage vom 18.09.23 bis zum 20.09.23 in der Einrichtung Don Bosco in Jünkerath. Bepackt mit Koffern, Reisetaschen und Rucksäcken ging es am Montagmorgen schließlich mit guter Laune und...

Funkensprüher 2023

Mein Name ist Katharina Schnieder und ich habe mich im Rahmen meiner Facharbeit, betreut von Frau Willems, mit dem Thema: „Durchwachsene Silphie – eine vielversprechende Energiepflanze?“ beschäftigt. In der Arbeit habe ich untersucht, inwiefern die Pflanze geeignet...

Sheriff for KIDS zu Gast am SMG

„Mein Name ist Claudia Berger, ich bin 48 Jahre alt und ich war 18 Jahre drogenabhängig und gewalttätig.“ Mit diesen Worten begann Claudia Berger aka Sheriff for KIDS die schonungslose und offene Schilderung ihres bewegten Lebens, das lange Zeit von Drogen, Alkohol...

Erstes Schachturnier am SMG

Am Mittwoch, den 19.7.23 fand das erste Schachturnier des Sankt-Matthias-Gymnasiums statt. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 bewiesen dabei ihre Schachkenntnisse. Gespielt wurde nach Schweizer Wertung in drei Runden, danach im K.O. - Modus. Die...

„Sportlich, motiviert, gemeinsam“ – Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 1. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Montag, den 11. September. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig...

Archiv aller Beiträge