Französischlerngruppen besuchen Ausstellung über Gustave Eiffel

11. Mai 2023

Anlässlich des 100. Todestages von Gustave Eiffel laden die Stadt Gerolstein und der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Gerolstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Haus Burgund aus Mainz zur Ausstellung ein. Der burgundische Historiker Philippe Ménager mit Fachgebiet Ingenieurwesen (Autor von Eiffel, un génie de fer) leitet die Ausstellung.

Am 28. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Französischklassen der Jahrgangsstufe 10 sowie die Kurse der MSS 11 und MSS 12 die Ausstellung, die vom 27. April bis zum 12. Mai läuft. Zunächst bestaunten sie die in der Eingangshalle des Rathauses aufgestellten Infotafeln, welche vorab einige Informationen über Gustave Eiffel und seinen Lebenslauf gaben.

Daraufhin wurden die Schülerinnen und Schüler in einen der Besprechungsräume des Rathauses geführt, wo Monsieur Ménager eine interaktive Präsentation vorbereitet hatte. Dabei galt es, gut zuzuhören, denn der Historiker stellte nach jeder Folie Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler nach Wahl entweder auf Deutsch oder auf Französisch beantworten durften. Dabei half natürlich das – auch vorab von ihm selbst angekündigte – gebrochene Deutsch, denn so waren Fehler in der Grammatik oder Aussprache nur halb so schlimm. Durch die interessante Gestaltung und den interaktiven Teil war die Präsentation sehr spannend und kurzweilig.

Anschließend bestand die Möglichkeit, Fragen im Plenum oder im Einzelgespräch mit dem Historiker zu stellen. Auch ein französischer Vertreter des Hauses Burgund war vor Ort und gab einige Informationen zu möglichen Praktika in Frankreich.

Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl etwas über die Historie des Eiffelturms als auch über dessen Erbauer lernen, interaktiv ihre Französischkenntnisse verbessern und Anregungen für die Zukunft sammeln, was die Veranstaltung zu einem wertvollen Teil des Französischunterrichtes gemacht hat.

Text: Hendrik Böffgen (MSS 12)

Weitere Beiträge

Spende der Volksband Trier Eifel eG

Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Trier Eifel eG konnte das St.-Matthias-Gymnasium ein Induktionsfeld für die Schulküche anschaffen. Dieses kommt der ganzen Schulgemeinschaft und vor allen Dingen den Kindern der Sportklassen 5sp und 6sp in der...

Regenwald im Schuhkarton – Projekttag der Klasse 5a

Im Rahmen eines Projekttages erhielt die Klasse 5a die Möglichkeit, ihr im Erdkundeunterricht erworbenes Wissen über den Aufbau des tropischen Regenwaldes kreativ und praktisch umzusetzen. Betreut von Frau Seibert sammelten die Schülerinnen und Schüler zunächst im...

Mario-Kart-Turnier der MSS 11

Am 28. Mai 2025 veranstaltete die MSS 11 ein Mario-Kart-Turnier für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen. In spannenden Rennen traten die Teilnehmenden gegeneinander an, während zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler als Zuschauer...

Erfolgreicher Suchtpräventionstag

Am 14. Mai fand am Sankt-Matthias-Gymnasium in Gerolstein der traditionelle Suchtpräventionstag für die Jahrgangsstufe 8 statt. 63 Schülerinnen und Schüler setzten sich im Rahmen von Workshops und einer „offenen Phase“ in der Schulaula eingehend mit den vielen...

Wir gründen unser eigenes Start-up – Unternehmergeist am SMG

Neun engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 wagten sich in die Welt der Wirtschaft und gründeten im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler:innen gleich zwei eigene Start-ups. Paula Weber, Peter Reinarz, Erika Todarotschko und Finja...

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Im März fand der Känguru-Wettbewerb, ein Mathematikwettbewerb mit Knobel-, Rechen- und Schätzaufgaben im Multiple-Choice-Format, bundesweit mit ca. 880.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus 12.600 Schulen statt. Auch am SMG fanden sich über 90...

Jugend trainiert für Olympia: Regionalentscheid in Trier

Am Mittwoch, den 07.05.2025 nahm die Jungenmannschaft der WK III am Regionalentscheid in Trier teil. Dort warteten mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier und dem Stefan-Andres-Gymnasium Schweich zwei noch unbekannte und starke Konkurrenten. Nach der über einstündigen...

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Archiv aller Beiträge