„Mein Leipzig lob´ ich mir!“

3. Juli 2023

Am 12. Juni begann unsere Studienfahrt nach Leipzig. Am frühen Morgen starteten wir, 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 in Begleitung von Frau Breuer und Herrn Meschak, mit unserem Busfahrer Wolfgang am SMG. Als wir am Nachmittag in Leipzig ankamen, besuchten wir direkt das beeindruckende Völkerschlachtdenkmal. Nachdem wir die 364 Stufen erklommen hatten, genossen wir einen atemberaubenden Panoramablick über die ganze Stadt. Nach der Ankunft im Hotel, das direkt im Zentrum lag, erkundeten wir die Innenstadt. Am Dienstag wurde uns die Geschichte Leipzigs im Rahmen einer Stadtführung nähergebracht. Sehenswürdigkeiten wie die Thomaskirche, die Nikolaikirche, die vielzähligen Höfe oder Auerbachs Keller lagen natürlich auf unserem Weg. Danach besuchten wir das Museum in der „Runden Ecke“, das uns unglaubliche Einblicke in die damalige Zeit gab. Mittwochs reisten wir nach Dresden und erkundeten dort, ebenfalls im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs, den eindrucksvollen Stadtkern mit der Frauenkirche und der Semperoper. Zurück in Leipzig hielten wir im Stadtteil Connewitz an und machten uns ein Bild von aktuellen Gentrifizierungsprozessen. Am Donnerstag fuhren wir zum Kanupark Markkleeberg, um am Wildwasser-Rafting teilzunehmen. Nach einer Sicherheitseinweisung ließen wir die Schlauchboote direkt ins Wasser und machten zur Vorbereitung zuerst ein paar Spiele mit Wettkampfcharakter. Danach ging es dann auf die imposante Wildwasserstrecke mit vielen Wellen und kleinen „Wasserfällen“. Der Ausflug war sehr abenteuerlich, machte aber viel Spaß und stärkte zudem die Gemeinschaft. Zum Abschluss besuchten wir dann noch das Kunstkraftwerk und erlebten die multimediale Ausstellung „Gustav Klimt. Gold Experience“. Am Freitag fuhren wir direkt nach dem Frühstück los und kamen am Nachmittag wieder in Gerolstein an.

Insgesamt war es eine schöne, vielseitige und interessante Studienfahrt.

Weitere Beiträge

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Teilnahme am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 12. Februar 2025 nahm Naemi Dirksen (6b) am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am TMG Daun teil. Nach einem einstimmenden musikalischen Beitrag begrüßte der Schulleiter des TMG Daun, Herr Susewind, alle Anwesenden herzlich. Die...

SMG im Schnee 2025

Vom 25. bis zum 31. Januar fand die Wintersportfahrt nach Meransen in Südtirol statt. Nach zwei Tagen Nebel und Nieselregen lichteten sich die Wolken und gaben einen wunderschönen Ausblick frei. Die Anfänger lernten schnell und eifrig das Skifahren, sodass sie bereits...

Fußballturnier der Jahrgangsstufe 5

Am letzten Schultag des 1. Halbjahres trafen sich alle Kinder der Jahrgangsstufe 5 in der Sporthalle, um das alljährliche Fußballturnier der 5. Klassen zu bestreiten. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Plakate und Fähnchen gebastelt und...

Stille Post – Ausgabe 3

Ihr findet nun die 3. Ausgabe der Schülerzeitung "Stille Post" im Bereich Schulgemeinschaft -> Schülerinnen und Schüler.

SV-Hütchenballturniere 2025

Am 29. und 30. Januar 2025 war es endlich wieder soweit: Unsere traditionellen SV-Hütchenballturniere fanden wieder statt! Von den 5. bis zu den 12. Klassen kämpften alle mit vollem Einsatz um den Sieg – und sorgten dabei für zwei Tage voller Spannung, Action und vor...

Vorstellung der Schulsozialarbeiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern/Sorgeberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer, ich bin Manuela Breuer und seit Januar 2025 als Schulsozialarbeiterin am St.-Matthias-Gymnasium tätig. Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Palais e.V. in...

Archiv aller Beiträge