Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die beiden Grundkurse Geschichte der Jahrgangsstufe 12 am 29.06.2023 das SS-Sonderlager/KZ-Hinzert in Hinzert-Pölert.
In zwei Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler anhand eines Objektkoffers und eines angeleiteten Fotospaziergangs, bei dem sie sich in Kleingruppen mithilfe von alten und neuen Karten sowie Fotos auf dem Gelände orientieren mussten, mit dem KZ und seiner besonderen Geschichte vertraut gemacht.
Neben ehemaligen Fremdenlegionären, die das Vichy-Regime an Deutschland ausgeliefert hatte, wurden vor allem politische Gefangene aus dem besetzten Luxemburg, Frankreich und den Niederlanden sowie polnische Zwangsarbeiter zur „Eindeutschung“ in Hinzert festgesetzt.
Obwohl keinerlei Bauten des KZs mehr vorhanden sind, konnte man immer noch den Hauptweg und den Appellplatz des Lagers, den täglich bis zu 1000-1200 Männer aufsuchen mussten, durch Veränderungen des Bodens ausmachen.
Viele Schülerinnen und Schüler überraschte die Nähe ihres eigenen Wohnortes zu einem Konzentrationslager, sind doch zumeist lediglich große Vernichtungslager, wie Auschwitz-Birkenau, bekannt.
Text und Bilder: M. Hofmann