Ramba Zamba für Ruanda

20. Juli 2023

Am Donnerstag, den 13. Juli hieß es endlich wieder „Ramba Zamba für Ruanda“. Zur Unterstützung der Partnerschule in Kansi hatte Frau Bauer, die Koordinatorin der Schulpartnerschaft, eingeladen. Zahlreiche Mitglieder der Schulgemeinschaft überzeugten das Publikum in der voll besetzten Schulaula mit ihren musikalischen und künstlerischen Darbietungen. Die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 unter der Leitung von Herrn Dr. Daniels eröffnete den Abend schwungvoll, bevor die Theater-AG, betreut von Frau Braun und Frau Breuer, Auszüge aus dem aktuellen Projekt präsentierte. Anschließend setzten die Bläserklasse 5 und der Schulchor, beide geleitet von Frau Etten, die musikalische Reise fort. In der Pause wurden erfrischende Fruchtcocktails, zubereitet vom Leistungskurs 11D2, sowie afrikanisches Fingerfood, hergestellt von der Klasse 9b unter der Leitung von Frau Kutsch, angeboten. Den zweiten Teil des Programms eröffnete der Grundkurs 12ds1 (Frau Breuer) mit seinem unterhaltsamen Schattenspiel, bevor die Klasse 5a, begleitet von Frau Hoffmann, mit Boomwhackers musizierte. Auf das rhythmische Spiel der Musikklasse 6ab (Frau Etten) folgten der stimmungsvolle Auftritt der Concert Band (Frau Etten, Herr Dr. Daniels) sowie ein Leuchtkugeltanz des Grundkurses 12ds1 (Frau Breuer) zu afrikanischen Klängen. Die Zuschauer belohnten die Aktiven am Ende der Veranstaltung nicht nur mit großem Applaus, sondern spendeten großzügig. Der gesamte Erlös von 2200 Euro kommt der ruandischen Partnerschule zugute, um die Klassenräume zu modernisieren.

Die Schulgemeinschaften beider Partnerschulen bedanken sich herzlich bei allen Gästen für die Unterstützung.

Fotos: C. Steinke

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge