Kreisjugendsportfest 2023

21. Juli 2023

Endlich, nach 3 Jahren coronabedingter Unterbrechung konnten die Schulmeisterschaften Leichtathletik des Landkreises Vulkaneifel wieder stattfinden.

Nachdem das SMG zuletzt 2019 Gastgeber im Gerolsteiner Stadion gewesen war, wurden die Wettkämpfe turnusgemäß diesmal vom GSG Daun im Wehrbüschstadion durchgeführt.

Jede teilnehmende weiterführende Schule durfte dabei 4 Teams nominieren: 2 Mädchenteams (U 14 und U 16) und 2 Jungenteams (U 14 und U 16).

Grundlagen der Teambildung waren die Ergebnisse der diesjährigen Bundesjugendspiele und die Informationen der SportlehrerInnen aus dem Unterricht.

Folgende Disziplinen wurden durchgeführt: Mixed-Staffeln (4 x 75m und 4 x 100m), Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf und Kugelstoß.

Herausfordernd waren besonders die Disziplinen Sprint und Hochsprung, da die Regengüsse in der vorherigen Nacht für rutschige Oberflächen gesorgt hatten.Wünschenswert ist daher die zeitnahe Ausstattung unserer sportorientierten Schule mit Spike-Turnschuhen, die im Unterricht und vor allem in der Wettkampfvorbereitung zum Einsatz kommen würden.

Trotz dieser Nachteile hat das SMG-Auswahlteam sehr gute Ergebnisse erzielt und wurde deshalb im Gesamtergebnis erfolgreichste Schule.

Erheblichen Anteil daran hatten die Teams unserer Mädchen der U 14 sowie der männlichen Jugend U 16, die in der jeweiligen Jahrgangswertung den 1. Platz belegten.

Auch die Mixed-Sprintstaffeln brachten gute Ergebnisse hervor, insbesondere die 4 x 75m-Staffel der U 14: Haya Shayet, Tim Wadle, Josephine Wagner und Vladislav Korsak konnten mit 44,72 sec. den Sieg erringen.

In den Einzeldisziplinen stellt das SMG folgende SchulkreismeisterInnen Leichtathletik:

U 16 Jungen
100 m Sprint: Maxim Breidenbach 13,27 sec.
Kugelstoß: Luca Dichter 11,36 m

U 16 Mädchen
Hochsprung: Lilo Pressel 1,40 m
Weitsprung: Lilo Pressel 4,08 m

U 14 Jungen
Ballwurf: Ultan O’Hare 45,00 m
800 m: Ultan O’Hare 2:40,98 sec.

U 14 Mädchen
Hochsprung: Magdalena Schnieder und Johanna Fiek: 1,30 m
Ballwurf: Johanna Reinarz 36,00 m

Die Siegerurkunden übergab Landrätin Julia Gieseking als Vertreterin des veranstaltenden Landkreises Vulkaneifel.

Die verantwortlichen Betreuer des SMG-Teams, Gabi und Jochen Köster, zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen und vor allem mit der Stimmung im Team. So hat sich der organisatorische Aufwand gelohnt und es hat der Leichtathletik-Auswahl des SMG viel Spaß bereitet und den Ehrgeiz geweckt, sich auch in der Zukunft mit anderen Schulen zu vergleichen.

Wir würden uns freuen, wenn unsere Talente von hiesigen Vereinen angesprochen und gefördert werden.

Die vollständigen Ergebnislisten können hier eingesehen werden.

Text: Jochen Köster

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge