Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian

19. Aug. 2023

Auf Einladung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz hatten wir, Jule und Leonie Sünnen, die Chance, am trinationalen Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian am Genfer See teilzunehmen.

Pierre de Coubertin war Gründer und Mitglied des Olympischen Komitees. Er setzte sich dafür ein, durch den Sport junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Olympische Werte wie Höchstleistung, Freundschaft und Respekt standen für ihn im Mittelpunkt.

Am Sonntag, 23.07.23 starteten wir mit einer Gruppe von acht Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz nach Evian. Dort trafen wir auf sechs französische und vier luxemburgische Sportler. Wir wohnten für eine Woche in einem Hotel direkt am Genfer See.

Neben sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel Stand-Up-Paddling, Kanu-Fahren, Volleyball etc. wurden mehrere Projektarbeiten angeboten, die sich mit dem olympischen Gedanken auseinandersetzten. Dabei stand das Teambuilding mit den Französisch sprechenden Sportlern im Vordergrund.

Ein Highlight der Woche war der Besuch von Lea Marchal, einer Spitzentriathletin. Sie stellte den Alltag einer Profi-Sportlerin vor und gab uns einen Blick hinter die Kulissen des Leistungssports.

Am Mittwoch fuhren wir dann über den Genfer See ins schweizerische Lausanne. Dort besuchten wir nach einer kurzen Stadtführung das Olympische Museum. In einem feierlichen Rahmen wurden wir mit der Pierre-de-Coubertin-Medaille ausgezeichnet und anschließend zu einem Empfang auf der Dachterrasse des Museums eingeladen.

Am letzten Tag fand noch eine Stadtrallye durch Evian statt, bevor es dann am Freitag wieder zurück nach Mainz ging.

Wir hatten eine großartige Zeit in Evian mit vielen besonderen Erlebnissen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Schneiders und Frau Köster für ihre Unterstützung bei der Bewerbung.

Weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: Erfolg im Regionalvorentscheid

Am Freitag, den 04.04.2025 nahmen die Fußballer der WK III am Regionalvorentscheid in Cochem teil und trafen dort auf die Mannschaft der Realschule+ Cochem. Der bislang unbekannte Konkurrent hatte sich zuvor in seinem Kreisentscheid gegen das Gymnasium Cochem und die...

Erfolge beim Planspiel Börse

Schülerinnen und Schüler des SMG Gerolstein erzielten beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Vulkaneifel herausragende Erfolge. Lara Cartelli, Edwin Frei und Jakob Cornesse erreichten den 2. Platz im Gesamtdepotwert auf Kreisebene. Laura Biejansky, Svenja Gemein,...

Schulelternbeirat

Die Schulgemeinschaft des SMG dankt den beiden ehemaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Monika Streicher und Wolfgang Köhler, sehr herzlich für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünscht beiden alles Gute!

Abiturfeier am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia lud das Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein in die Schulaula ein: In feierlichem Rahmen erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife. Grußworte des Schülersprechers Lukas Veies,...

Spitzenleistungen beim „Informatik-Biber-Wettbewerb“

So viele waren es noch nie! In diesem Jahr konnte das SMG insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler mit einem ersten oder zweiten Preis im „Informatik-Biber-Wettbewerb“ auszeichnen. Das ist eine Spitzenleistung, denn dies erreichen nur etwa 5 Prozent aller Teilnehmenden....

Juniorwahl 2025 – Das amtliche Endergebnis

Am Donnerstag, den 20.02.2025 fand am SMG die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Diese Wahl bietet für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht volljährig sind, eine Möglichkeit, den Ablauf einer Wahl zu erleben. Gleichzeitig dient dieses bundesweite Projekt...

Archiv aller Beiträge