Lötprojekt an der Junior Uni: Schülerinnen und Schüler tauchen in die Welt der Technik ein

26. Apr. 2025

Die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 7m hatten die besondere Gelegenheit, an einem spannenden Projekttag an der Junior Uni in Daun teilzunehmen. Ziel des Projekts war es, den im Informatik-Unterricht verwendeten Einplatinen-Computer Calliope Mini mit LEGO-Technic-Motoren zu verknüpfen, so dass beispielsweise programmgesteuerte Fahrzeuge mit LEGO-Bausteinen konstruiert werden können.

Der Projekttag bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch einen Einblick in die Welt der Elektronik zu gewinnen. Mit Lötkolben, Lötzinn, Abisolierzange, Heißluftfön und verschiedenen elektronischen Bauteilen ausgerüstet, stellten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung von Kursleiter Walter Schröder eigene Kabelverbindungen her und erweiterten die Platine des Calliope-Minis um eine Steckbrücke, um Kabel flexibel und zuverlässig anschließen zu können.

Parallel zur Einführung in die Technik des Lötens gab es einen praxisorientierten Elektronikkurs. Unter der Leitung von Julian Schäfer (Fachbereichskoordinator Mathematik, Informatik, Technik der Junior Uni) konnten die Schülerinnen und Schüler elektrische Schaltungen konstruieren und die Funktionsweise von Bauelementen wie Widerständen, Transistoren und Kondensatoren kennenlernen.

Dabei wurden beispielsweise Schaltungen zur Steuerung eines Garagentors aufgebaut und getestet.

Begeisterung und Erfolgserlebnisse

Beeindruckend waren die Begeisterung, Sorgfalt und Disziplin, mit der sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an die Arbeit machten. Die meisten hatten vorher noch nie gelötet und alle konnten am Ende stolz auf ihre Arbeitsergebnisse sein.

Bei der Konstruktion der Schaltungen wurde ebenfalls erfolgreich im Team gearbeitet: Fehler wurden gemeinsam analysiert und korrigiert – ein wichtiger Lernprozess, der nicht nur technisches Wissen, sondern auch Durchhaltevermögen und Teamgeist fördert.

Am Ende des Projekttages wurde es spannend: Im ersten Praxistest konnte ein selbstgebautes LEGO-Fahrzeug mit einem Calliope-Mini-Programm gesteuert werden – die Arbeiten waren ein voller Erfolg!

Die betreuenden Lehrkräfte Frau Braun und Herr Schröder waren äußerst zufrieden mit der Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler. Während Herr Schröder vor allem bei der Entwicklung der Calliope-Steuerung und mit Freude beim Test des Prototyps unterstützte, lieferte sich Frau Braun ein Wettrennen zum Aufbau einer Kühlschrank-Schaltung mit Mila, die dieses Duell mit der hervorragenden Unterstützung ihrer Klassenkameradinnen knapp für sich entscheiden konnte.

Die Junior Uni in Daun bietet mit ihren Angeboten eine wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht. Sie ermöglicht es jungen Menschen, sich frühzeitig mit technischen Berufen auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wir danken den Dozenten Julian Schäfer und Walter Schröder für die gemeinsame Ausgestaltung und die erfolgreiche Durchführung des Projekttags und freuen uns schon auf weitere spannende Kurse!

Weitere Beiträge

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Unvergessliche Tage in Hamburg

Früh morgens startete die Klassenfahrt der 9c, begleitet von Herrn Rama und Frau Litz. Bereits um 5 Uhr fuhr der Zug von Euskirchen über Köln nach Hamburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Horner Rennbahn stand am ersten Tag direkt eine besondere Stadtführung...

Wir sind „Team mit Stern“!

Der Gerolsteiner Brunnen zeichnet im Rahmen der Initiative "Team mit Stern" regelmäßig gemeinnützige Projekte in der Region aus und stellt Fördergelder zur Umsetzung derselben bereit. Nach erfolgreicher Bewerbung des SMG mit dem Projekt "Vom Klassenzimmer ins...

Spende der Volksbank Trier Eifel eG

Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Trier Eifel eG konnte das St.-Matthias-Gymnasium ein Induktionsfeld für die Schulküche anschaffen. Dieses kommt der ganzen Schulgemeinschaft und vor allen Dingen den Kindern der Sportklassen 5sp und 6sp in der...

Regenwald im Schuhkarton – Projekttag der Klasse 5a

Im Rahmen eines Projekttages erhielt die Klasse 5a die Möglichkeit, ihr im Erdkundeunterricht erworbenes Wissen über den Aufbau des tropischen Regenwaldes kreativ und praktisch umzusetzen. Betreut von Frau Seibert sammelten die Schülerinnen und Schüler zunächst im...

Archiv aller Beiträge