Wiesenuntersuchung im Geopark – Bericht der Klasse 5sp

24. Juni 2024

Am Donnerstag, den 13.06. wanderten wir, die Klasse 5sp, zur Papenkaule.
Oben angekommen, erforschten wir mit Herrn Führ, einem Biologen, das Ökosystem Wiese.

Dazu haben wir zunächst verschiedene Pflanzen gesammelt und dabei auch seltene Pflanzen, wie z.B. Orchideen, gesehen. Auch Tiere, wie z.B. ein Rehkitz, wurden aufgespürt.

Gemeinsam mit Herrn Führ sortierten wir die gesehenen Pflanzen und Tiere in das „Haus der Wiese“ ein, das aus der Wurzelschicht (Keller), der Streuschicht (Erdgeschoss), der Krautschicht (1. Etage) und der Blütenschicht (Dach) besteht.
Wenn eines dieser Tiere oder eine der Pflanzen fehlt, sterben auch andere Lebewesen in der Wiese.

Die gesammelten Pflanzen konnten wir auch unter dem Mikroskop genauer anschauen.
Außerdem lernten wir, wo verschiedene Tiere in der Wiese leben oder wie Pflanzen sich vermehren.
Auch für uns selbst lernten wir nützliche Dinge: Wenn man mit einer Brennnessel in Kontakt kommt, kann man den Schmerz mit Spitzwegerich behandeln.

Auch in den Pausen waren wir kreativ und haben Blumenkränze gebastelt oder Fangen gespielt.

Text: Klasse 5sp

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge