Bundesjugendspiele 2022

13. Aug. 2022

Endlich! Nach zwei Jahren fanden bei guter Stimmung die Bundesjugendspiele des SMG wieder auf der hervorragend präparierten Sportanlage in Gerolstein statt.

An zwei Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler sich im leichtathletischen Dreikampf messen: Am Montag, dem 18.07.22 traten die Jahrgangsstufen 5-7 an, am folgenden Dienstag die Jahrgangsstufen 8-10.

Dabei stand die Durchführung der Bundesjugendspiele lange Zeit auf der Kippe. Aufgrund der prognostizierten Wetterbedingungen und der Meldungen der Wetterdienste gab es im Vorfeld viele Gespräche. Natürlich stand die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt, sodass letztlich das Programm gekürzt wurde.

Zunächst fanden morgens die Mittelstreckenläufe (800m/1000m) statt, danach wurden die zeitlichen Stationsintervalle der Riegen gestrafft und auf die geplanten Staffeln am Ende der Spiele wurde verzichtet (mit Ausnahme der Jahrgangsstufe 8), sodass die Veranstaltung an beiden Tagen um 11 Uhr endete.

Während der Wettkämpfe hat der Gerolsteiner Sprudel wie immer verschiedene Erfrischungsgetränke kostenlos zur Verfügung gestellt, wofür sich die Schulgemeinschaft recht herzlich bedankt. In diesem Zusammenhang sei auch die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem SV Gerolstein, der LG Vulkaneifel und der Stadt Gerolstein erwähnt. Unser besonderer Dank gilt der Firma Sport Blaumeiser und dem Eiscafé Italia für die Präsente, die bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Zum Gelingen des Sportfestes hat auch die Jahrgangsstufe 12 beigetragen. Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Dateneingabe im Rechenzentrum, Schülerlotsen, Sanitätsdienst sowie Verpflegung – das alles funktionierte tadellos und vorbildlich. Dies sind wichtige Grundlagen für den Erfolg eines solchen Sportevents, an dem insgesamt 225 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

Die Siegerehrung fand traditionell am letzten Schultag in der 3. Stunde auf dem Schulhof statt. Unter großem Beifall übergaben die Sportlehrerinnen und Sportlehrer dabei die Ehrenurkunden. Begleitet wurde die Veranstaltung tontechnisch von Herrn Suckrau. Organisationsleiter und Sportlehrer Herr Köster moderierte die Siegerehrung mit folgenden Resultaten:

Insgesamt nahmen 225 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ehrenurkunde (19,1 %) und 78 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde (34,7 %) erreicht.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Bei den Mittelstreckenläufen über 800 m (Mädchen) und Jungen (1000m) wurden an beiden Tagen tolle Ergebnisse erzielt:

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

Die Platzierungen unterliegen einem Berechnungssystem, welches das Alter und die Leistungen der Aktiven berücksichtigt, sodass die Gewinnchancen für ältere und jüngere Schülerinnen und Schülern gleich sind.

Jahrgangssieger/innen wurden:

Text und Fotos: Jochen und Gabi Köster

Weitere Beiträge

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Archiv aller Beiträge