Bundesjugendspiele 2022

13. Aug. 2022

Endlich! Nach zwei Jahren fanden bei guter Stimmung die Bundesjugendspiele des SMG wieder auf der hervorragend präparierten Sportanlage in Gerolstein statt.

An zwei Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler sich im leichtathletischen Dreikampf messen: Am Montag, dem 18.07.22 traten die Jahrgangsstufen 5-7 an, am folgenden Dienstag die Jahrgangsstufen 8-10.

Dabei stand die Durchführung der Bundesjugendspiele lange Zeit auf der Kippe. Aufgrund der prognostizierten Wetterbedingungen und der Meldungen der Wetterdienste gab es im Vorfeld viele Gespräche. Natürlich stand die Gesundheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt, sodass letztlich das Programm gekürzt wurde.

Zunächst fanden morgens die Mittelstreckenläufe (800m/1000m) statt, danach wurden die zeitlichen Stationsintervalle der Riegen gestrafft und auf die geplanten Staffeln am Ende der Spiele wurde verzichtet (mit Ausnahme der Jahrgangsstufe 8), sodass die Veranstaltung an beiden Tagen um 11 Uhr endete.

Während der Wettkämpfe hat der Gerolsteiner Sprudel wie immer verschiedene Erfrischungsgetränke kostenlos zur Verfügung gestellt, wofür sich die Schulgemeinschaft recht herzlich bedankt. In diesem Zusammenhang sei auch die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem SV Gerolstein, der LG Vulkaneifel und der Stadt Gerolstein erwähnt. Unser besonderer Dank gilt der Firma Sport Blaumeiser und dem Eiscafé Italia für die Präsente, die bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Zum Gelingen des Sportfestes hat auch die Jahrgangsstufe 12 beigetragen. Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Dateneingabe im Rechenzentrum, Schülerlotsen, Sanitätsdienst sowie Verpflegung – das alles funktionierte tadellos und vorbildlich. Dies sind wichtige Grundlagen für den Erfolg eines solchen Sportevents, an dem insgesamt 225 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

Die Siegerehrung fand traditionell am letzten Schultag in der 3. Stunde auf dem Schulhof statt. Unter großem Beifall übergaben die Sportlehrerinnen und Sportlehrer dabei die Ehrenurkunden. Begleitet wurde die Veranstaltung tontechnisch von Herrn Suckrau. Organisationsleiter und Sportlehrer Herr Köster moderierte die Siegerehrung mit folgenden Resultaten:

Insgesamt nahmen 225 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ehrenurkunde (19,1 %) und 78 Schülerinnen und Schüler eine Siegerurkunde (34,7 %) erreicht.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Bei den Mittelstreckenläufen über 800 m (Mädchen) und Jungen (1000m) wurden an beiden Tagen tolle Ergebnisse erzielt:

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

Die Platzierungen unterliegen einem Berechnungssystem, welches das Alter und die Leistungen der Aktiven berücksichtigt, sodass die Gewinnchancen für ältere und jüngere Schülerinnen und Schülern gleich sind.

Jahrgangssieger/innen wurden:

Text und Fotos: Jochen und Gabi Köster

Weitere Beiträge

Herzlichen Dank an die Zahnarztpraxis Dr. Wunden

Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei der Zahnarztpraxis Dr. Wunden für deren großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös von Zahngoldspenden einiger Patientinnen und Patienten der Praxis. Dank dieser...

Einmal Kanarische Inseln und zurück – 2. Trail Running Day am SMG

„SMG - sportlich, motiviert, gemeinsam“, so lautete das Motto des 2. Trail Running Days rund um Papenkaule und Buchenloch am Dienstag, den 26. August. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 hatten im Vorfeld der Veranstaltung eigenständig Sponsoren...

FunkenSprüher 2025 -1. Platz für Jule Sünnen

Seit 2016 verleiht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) in Kooperation mit den regionalen Geldinstituten den Preis „FunkenSprüher“. Ausgezeichnet werden schulische und studentische Abschlussarbeiten, die sich mit wirtschaftsrelevanten Themen der...

Exkursion der Französischlerngruppen nach Luxemburg

À Luxemburg, on a fait un tour de la ville. Après une pause de midi, on a fait un rallye. Les Français s’appellent les habitants du Luxemburg ou les Luxembourgeois; la devise nationale est l’euro et les langues officielles sont le luxembourgeois, le français et...

Einfach ein Knaller: Erster MINT-Abend am SMG

Am 26.06.2025 fand der erste MINT-Abend am St.-Matthias-Gymnasium statt, an dem Schülerinnen und Schüler der digitalen MINT-Klassen 7m und 8m ihre Arbeitsergebnisse aus den Bereichen Biologie, Mathematik, Informatik und Chemie vorstellten. Der erste Teil der...

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Archiv aller Beiträge