Nun fest verankert

22. Aug. 2023

Peter Epp verband seine Rede mit zwei inspirierenden Geschenken, einem „Anti-Stress-Ball“ und einem Miniatur-Atommodell, und verglich die Rolle der Schulleiterin mit einem „frei schwebenden Atom“, das gestalten könne und zugleich „geborgen“ in der Schulgemeinschaft des SMGs sei.
Seinen Glückwünschen schlossen sich die Landrätin, der stellvertretende Schulleiter, der Schulelternbeirat, der Förderverein sowie der Personalrat an. Während der stellvertretende Schulleiter Tobias Lang das engagierte Wirken der Schulleiterin in ihrem ersten Jahr mit dem derzeit die Charts anführenden Lied „Komet“ verglich und Frau Schneiders als „Nummer 1 des SMGs“ beschrieb, hob die Landrätin Julia Gieseking die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger hervor. Die SEB-Vorsitzende Monika Streicher dankte im Namen des Schulelternbeirats Frau Schneiders für ihre offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern. Als Vorsitzender des Fördervereins lobte Alois Manstein die mit dem Wechsel der Schulleitung am SMG verbundene Weiterentwicklung der Schule und wünschte der „Mehrkämpferin“ Schneiders gutes Gelingen bei der Umsetzung der neuen Konzepte, die das Profil der Schule weiter stärkten. Die Personalrätin Claudia Henke beschloss die Reihe der Gratulanten, indem sie für Frau Schneiders das Bild der „Leitwölfin“ entwarf, die das „Rudel“ anführe und dabei die vielfältigen Belange ihrer „Wölfe“ im Blick habe.
Das Bild der Mehrkämpferin griff Claudia Schneiders in ihrer humorvollen Rede auf und betonte, dass nach dem vorgelegten Tempo nun Ausdauer gefragt sei, um das SMG als „Marke“ zu etablieren. Sie dankte der gesamten Schulgemeinschaft für ihr enormes Engagement und für das ihr entgegengebrachte große Vertrauen.
Musikalisch wurden die einzelnen Redebeiträge von den großartigen Solistinnen Ronja Weinand (Klarinette) und Josephine Wagner (Altsaxofon) sowie dem Lehrerchor unter Leitung von Judith Etten umrahmt. Für kulinarischen Genuss sorgte die Koch-AG von Anna Kutsch mit in der Schulküche eigens hergestellten Leckerbissen.
Die Schulgemeinschaft des St.-Matthias-Gymnasiums gratuliert Frau Schneiders zur Ernennung zur Oberstudiendirektorin und Schulleiterin herzlich und wünscht ihr für ihr Wirken weiterhin viel Freude und Erfolg.

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge