Bundesjugendspiele Leichtathletik 2023

25. Aug. 2023

Auf der hervorragend präparierten Sportanlage in Gerolstein konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen im leichtathletischen Dreikampf bei sehr guten äußeren Bedingungen messen:

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 traten die Klassen 5 – 8 an, am folgenden Mittwoch die Klassen 9 -10.

Traditionell hat der Gerolsteiner Sprudel verschiedene Erfrischungsgetränke kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt, wofür sich die Schulgemeinschaft recht herzlich bedankt. In diesem Zusammenhang ist auch die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem SV Gerolstein, der LG Vulkaneifel und dem Bauhof der Stadt Gerolstein zu erwähnen. Unser besonderer Dank gilt zudem der Firma Sport Blaumeiser für die Präsente, die bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Zum Gelingen der Organisation des Sportfestes hat diesmal die Jahrgangsstufe 11 beigetragen. Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Dateneingabe im Rechenzentrum, Sanitätsdienst sowie Verpflegung – das alles funktionierte tadellos und vorbildlich. Dies sind wichtige Grundlagen zum Gelingen eines solchen Sportevents, an dem insgesamt 331 aktive Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

Die Siegerehrung fand traditionell am letzten Schultag in der 3. Stunde auf dem Schulhof statt. Unter großem Beifall übergaben die Sportlehrkräfte dabei die Ehrenurkunden. Begleitet wurde die Siegerehrung tontechnisch von Herrn Suckrau. Organisationsleiter und Sportlehrer Jochen Köster moderierte die Siegerehrung mit folgenden Resultaten:

Gesamtergebnis

Insgesamt nahmen 331 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ehrenurkunde erreicht (=6,7%; 2022: 19,1 %) und 146 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Siegerurkunde (=44%; 2022: 34,7 %) erreicht.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Hier die Ergebnisse der besten Leistungen in den jeweiligen Disziplinen:

 

Bei den Mittelstreckenläufen über 800 m (Mädchen) und Jungen (1000m) wurden an beiden Tagen tolle Ergebnisse erzielt:

800 m – Mädchen, Klassen 5 – 8: Hannah Krämer, 7a: 2:59 min.

800m – Mädchen, Klassen 9 – 10: Leonie Sünnen, 10a: 2:49 min.

1000m – Jungen, Klassen 5 – 8: Ultan O’Hare, 7a: 3:18 min.

1000m – Jungen, Klassen 9 – 10: Tyrese Enns, 9a: 3:28 min.

 

Weitsprung

Weitsprung – Mädchen, Klassen 5 – 8: Lilo Pressel, 8a, 4,55 m

Weitsprung – Mädchen, Klassen 9 – 10: Anna-Luna Biejanski, 10a: 4,53 m

Weitsprung – Jungen, Klassen 5 – 8: Nils Becker, 8b: 5,18 m

Weitsprung – Jungen, Klassen 9 – 10: Aaron Heck, 10b: 5,50 m

 

Sprint

50 m – Mädchen, Klassen 5 -8: Haya Shayet, 6b: 7,20 sec.

50 m – Jungen, Klassen 5–8: Labion Qiku, 7c: 7,21 sec.

75 m – Mädchen, Klassen 5-8: Viktoria Bell, 7a:  11,12 sec.

75 m – Jungen, Klassen 5-8: Nino Neuendorf, 8b: 9,78 sec.

100 m – Mädchen, Klassen 9-10: Majra Krämer, 10a: 14,60 sec.

100 m – Jungen, Klassen 9-10: Maxim Breidenbach, 9b: 12,70 sec.

 

Wurf

Mädchen, Klassen 5–8: Hannah Krämer, 7a: 39,30 m

Jungen, Klassen 5-8: Labion Qiku, 7c: 50,80 m

Mädchen, Klassen 9-10: Caroline Schuler, 10c: 32,30 m

Jungen, Klassen 9-10: Anton Bernardy, 10b: 58,90 m

 

Kugel

Mädchen, Klassen 9-10: Jule Sünnen, 10a: 7,62 m

Jungen, Klassen 9-10: Finn-Eric Erhardt, 10b: 10,78 m

 

Die besten Klassen

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

 

Platz 3: 9a mit 5 EU, 12 SU

 

Platz 2: 7a mit 7 EU, 5 SU

 

Platz 1: 8b mit 9 EU, 9 SU

 

Die Platzierungen unterliegen einem Berechnungssystem, welches das Alter und die Leistungen der Aktiven berücksichtigt, so dass die Gewinnchancen gleich sind.

 

Jahrgangssieger/innen wurden:

2006: Anna Dries, 10a und Lukas Petry, 10b

2007: Jule Sünnen, 10a und Aaron Heck, 10b

2008: Lilo Pressel, 8a und Lennon Schüssler, 8a

2009: Enie Rüscher, 8b und Nils Becker, 8b

2010: Hannah Krämer, 7a und Labion Qiku, 7c

2011: Carina Reimer, 6b und Vladyslav Korsak, 6c

2012: Leonie Ewertz, 5a und Liam Linden, 5b

 

TOP 3 und Schulsieger/in:

  1. Platz:

Enie Rüscher, 8b: 75 m: 11,28 sec. | Weitsprung: 4,35 m | Wurf: 30,00 m

Ultan O’Hare, 7a: 1000 m: 3:18 min. | Hochsprung: 1,35 m | Wurf: 44,50 m

 

  1. Platz:

Hannah Krämer, 7a: 800 m: 2,59 min. |Weitsprung: 3,64 m | Wurf: 39,30 m

Nils Becker, 8b: 75 m: 9,97 sec. | Weitsprung: 5,18 m | Wurf: 42,50 m

 

  1. Platz:

Leonie Ewertz, 5a: 50 m: 7,90 sec. | Weitsprung: 3,78 m | Wurf: 34,00 m

Labion Qiku, 7c: 50 m: 7,21 sec. | Weitsprung: 4,54 m | Wurf: 50,80 m

 

Das St. Matthias-Gymnasium gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Text: Jochen Köster

Weitere Beiträge

Ich habe meine Prüfung zum Schulhund bestanden und darf jetzt offiziell in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern unter der Führung meines Frauchens Frau Henke arbeiten.

Gemeinsame Projekttage des Geoparks und der Jahrgangsstufe 5

Am 9., 11. und 13.12.2024 fanden Projekttage für die 5. Klassen im Fach Naturwissenschaften statt. Frau Kummer und Herr Herf vom Geopark-Team führten mit den drei Klassen jeweils ein eintägiges Programm zum Thema „Einführung in das Mikroskopieren mit Hilfe von Steinen...

Weihnachtszauber am Sankt-Matthias-Gymnasium – Kleinkunstabend 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024 fand in der Aula erneut der alljährliche Kleinkunstabend, organisiert von der Jahrgangsstufe 13, statt. Den Auftakt machten die Bläserklassen 5, 6 und 7 unter der Leitung von Frau Surges, Herrn Dr. Daniels sowie Frau Etten. Die...

„Home of Goals“ – Teilnahme der 6sp am Präventionsprogramm

Am Dienstag, den 10.12.2024 hatte die Klasse 6sp die Möglichkeit, am Projekt „Home of Goals“ teilzunehmen, das in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Referenten Felix und Patric erhielten die Schülerinnen und...

Vorrunde des Fritz-Walter-Cups in Prüm

Am 17. Dezember 2024 fand in Prüm die Vorrunde des Fritz-Walter-Cups (Jahrgänge 2012 und jünger) statt. Das Turnier wurde von der Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm organisiert und bot den teilnehmenden Mannschaften die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter...

Naemi Dirksen gewinnt den Vorlesewettbewerb am SMG

„Lesen ist eine Reise, die nie endet“: Mit diesem Zitat von Astrid Lindgren leitete die Schulleiterin Claudia Schneiders in den Vorlesewettbewerb in der Aula des Sankt-Matthias-Gymnasiums ein, der traditionell wieder am Nikolaustag stattfand. Naemi Dirksen ist die...

Meer geht nicht? – Tage des Lesens am SMG

Auch 2024 fanden die erstmals 2011 durchgeführten Tage des Lesens am SMG statt. Das Konzept ist schnell erklärt: Verantwortliche aus Politik und öffentlichem Leben kommen in die Schule und lesen jeweils einer Klasse aus einem selbst gewählten Text vor und stehen den...

Früh aufstehen an einem Samstag: Das SMG öffnete seine Türen

In all seiner Vielfalt präsentierte sich das St.-Matthias-Gymnasium am Samstag, 23.11.2024 ab 8 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten und zehnten Klassen und ihren Eltern. Auf humorvolle Weise stellte Schulleiterin Claudia Schneiders die Schule und...

Archiv aller Beiträge