Bundesjugendspiele Leichtathletik 2023

25. Aug 2023

Auf der hervorragend präparierten Sportanlage in Gerolstein konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen im leichtathletischen Dreikampf bei sehr guten äußeren Bedingungen messen:

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 traten die Klassen 5 – 8 an, am folgenden Mittwoch die Klassen 9 -10.

Traditionell hat der Gerolsteiner Sprudel verschiedene Erfrischungsgetränke kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt, wofür sich die Schulgemeinschaft recht herzlich bedankt. In diesem Zusammenhang ist auch die seit Jahren vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem SV Gerolstein, der LG Vulkaneifel und dem Bauhof der Stadt Gerolstein zu erwähnen. Unser besonderer Dank gilt zudem der Firma Sport Blaumeiser für die Präsente, die bei der Siegerehrung überreicht wurden.

Zum Gelingen der Organisation des Sportfestes hat diesmal die Jahrgangsstufe 11 beigetragen. Stationsbetreuung, Riegenführertätigkeiten, Stadionsprecher, Dateneingabe im Rechenzentrum, Sanitätsdienst sowie Verpflegung – das alles funktionierte tadellos und vorbildlich. Dies sind wichtige Grundlagen zum Gelingen eines solchen Sportevents, an dem insgesamt 331 aktive Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.

Die Siegerehrung fand traditionell am letzten Schultag in der 3. Stunde auf dem Schulhof statt. Unter großem Beifall übergaben die Sportlehrkräfte dabei die Ehrenurkunden. Begleitet wurde die Siegerehrung tontechnisch von Herrn Suckrau. Organisationsleiter und Sportlehrer Jochen Köster moderierte die Siegerehrung mit folgenden Resultaten:

Gesamtergebnis

Insgesamt nahmen 331 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 aktiv an den Wettkämpfen teil.

Davon haben 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ehrenurkunde erreicht (=6,7%; 2022: 19,1 %) und 146 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Siegerurkunde (=44%; 2022: 34,7 %) erreicht.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Hier die Ergebnisse der besten Leistungen in den jeweiligen Disziplinen:

 

Bei den Mittelstreckenläufen über 800 m (Mädchen) und Jungen (1000m) wurden an beiden Tagen tolle Ergebnisse erzielt:

800 m – Mädchen, Klassen 5 – 8: Hannah Krämer, 7a: 2:59 min.

800m – Mädchen, Klassen 9 – 10: Leonie Sünnen, 10a: 2:49 min.

1000m – Jungen, Klassen 5 – 8: Ultan O’Hare, 7a: 3:18 min.

1000m – Jungen, Klassen 9 – 10: Tyrese Enns, 9a: 3:28 min.

 

Weitsprung

Weitsprung – Mädchen, Klassen 5 – 8: Lilo Pressel, 8a, 4,55 m

Weitsprung – Mädchen, Klassen 9 – 10: Anna-Luna Biejanski, 10a: 4,53 m

Weitsprung – Jungen, Klassen 5 – 8: Nils Becker, 8b: 5,18 m

Weitsprung – Jungen, Klassen 9 – 10: Aaron Heck, 10b: 5,50 m

 

Sprint

50 m – Mädchen, Klassen 5 -8: Haya Shayet, 6b: 7,20 sec.

50 m – Jungen, Klassen 5–8: Labion Qiku, 7c: 7,21 sec.

75 m – Mädchen, Klassen 5-8: Viktoria Bell, 7a:  11,12 sec.

75 m – Jungen, Klassen 5-8: Nino Neuendorf, 8b: 9,78 sec.

100 m – Mädchen, Klassen 9-10: Majra Krämer, 10a: 14,60 sec.

100 m – Jungen, Klassen 9-10: Maxim Breidenbach, 9b: 12,70 sec.

 

Wurf

Mädchen, Klassen 5–8: Hannah Krämer, 7a: 39,30 m

Jungen, Klassen 5-8: Labion Qiku, 7c: 50,80 m

Mädchen, Klassen 9-10: Caroline Schuler, 10c: 32,30 m

Jungen, Klassen 9-10: Anton Bernardy, 10b: 58,90 m

 

Kugel

Mädchen, Klassen 9-10: Jule Sünnen, 10a: 7,62 m

Jungen, Klassen 9-10: Finn-Eric Erhardt, 10b: 10,78 m

 

Die besten Klassen

Kriterium ist die Anzahl der Ehrenurkunden und danach die Anzahl der Siegerurkunden:

 

Platz 3: 9a mit 5 EU, 12 SU

 

Platz 2: 7a mit 7 EU, 5 SU

 

Platz 1: 8b mit 9 EU, 9 SU

 

Die Platzierungen unterliegen einem Berechnungssystem, welches das Alter und die Leistungen der Aktiven berücksichtigt, so dass die Gewinnchancen gleich sind.

 

Jahrgangssieger/innen wurden:

2006: Anna Dries, 10a und Lukas Petry, 10b

2007: Jule Sünnen, 10a und Aaron Heck, 10b

2008: Lilo Pressel, 8a und Lennon Schüssler, 8a

2009: Enie Rüscher, 8b und Nils Becker, 8b

2010: Hannah Krämer, 7a und Labion Qiku, 7c

2011: Carina Reimer, 6b und Vladyslav Korsak, 6c

2012: Leonie Ewertz, 5a und Liam Linden, 5b

 

TOP 3 und Schulsieger/in:

  1. Platz:

Enie Rüscher, 8b: 75 m: 11,28 sec. | Weitsprung: 4,35 m | Wurf: 30,00 m

Ultan O’Hare, 7a: 1000 m: 3:18 min. | Hochsprung: 1,35 m | Wurf: 44,50 m

 

  1. Platz:

Hannah Krämer, 7a: 800 m: 2,59 min. |Weitsprung: 3,64 m | Wurf: 39,30 m

Nils Becker, 8b: 75 m: 9,97 sec. | Weitsprung: 5,18 m | Wurf: 42,50 m

 

  1. Platz:

Leonie Ewertz, 5a: 50 m: 7,90 sec. | Weitsprung: 3,78 m | Wurf: 34,00 m

Labion Qiku, 7c: 50 m: 7,21 sec. | Weitsprung: 4,54 m | Wurf: 50,80 m

 

Das St. Matthias-Gymnasium gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Text: Jochen Köster

Weitere Beiträge

Gesund und lecker! Die Mittagspausensnacks am SMG kommen gut an.

Frau Anneliese Handwerk und Herr Hans-Hermann Grewe gehen wieder zur Schule. An einem Tag in der Woche besuchen sie das SMG, um gemeinsam mit Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern gesunde Snacks in Form von Wraps, Gemüsedips, Obstsalat o. Ä. für die Mittagspause...

Erfolgreiche Talentsuche – Einschulung der 5. Klassen am SMG

Für 85 aufgeregte Fünftklässler und Fünftklässlerinnen, ihre Eltern und Verwandten war Montag, der 4.9.2023 besonders spannend, denn es hieß: Herzlich willkommen am SMG! Der erste Schultag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche in...

Bericht zur JuniorAkademie Neuerburg 2023

Ich (Annika Reinhard, Klasse 7a, jetzt 8a) habe dieses Jahr in den Sommerferien an der JuniorAkademie in Neuerburg teilgenommen. Dies ist eine Akademie für Schülerinnen und Schüler, die in der Schule besonders gute Leistungen bringen. Dieses Jahr waren wir mit 66...

Nun fest verankert

Gerolstein. Claudia Schneiders wurde im feierlichen Rahmen zur Oberstudiendirektorin und Schulleiterin des SMGs ernannt, das sie ein Jahr lang kommissarisch leitete. Peter Epp, Leitender Regierungsschuldirektor der ADD Trier, überreichte die von der Ministerpräsidentin unterzeichnete Urkunde.

Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian

Auf Einladung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz hatten wir, Jule und Leonie Sünnen, die Chance, am trinationalen Pierre-de-Coubertin-Camp in Evian am Genfer See teilzunehmen. Pierre de Coubertin war Gründer und Mitglied des Olympischen Komitees. Er setzte sich...

Exkursion der Lateinklassen ins antike Trier

Am 5. Juli ging es frühmorgens mit dem Zug auf Reise. Mit Frau Willems, Herrn und Frau Oelmeyer sowie Herrn Hammer fuhren wir also in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Hier schauten wir uns die antiken Bauten der Stadt an, ehemals als Augusta...

Archiv aller Beiträge