Fußballer erreichen nächste Runde im Fritz-Walter-Cup

21. Jan. 2024

Am Dienstag, den 12.12.2023 nahm das SMG mit zwei Mannschaften am Fritz-Walter-Cup in der Wehrbüschhalle in Daun teil. Dort traten sieben Mannschaften der Schulen aus Daun (TMG, GSG, Drei-Maare-Realschule Plus), Kaisersesch und Gerolstein im Hallenfußball gegeneinander an. Das jüngere Team SMG 1 konnte sich in der Gruppenphase durch einen Sieg und eine Niederlage innerhalb der Dreiergruppe für das anschließende Halbfinale qualifizieren. Die schon etwas erfahreneren Spieler im Team SMG 2 erreichten durch zwei Siege und ein Unentschieden ebenfalls die nächste Runde.

Das Halbfinale des Teams SMG 1 gegen Kaisersesch endete mit 1:1. Das anschließende Siebenmeterschießen verlor die junge Mannschaft knapp und verpasste das Finale somit haarscharf.

Im anderen Halbfinale konnte das Team SMG 2 kurz vor Ende einen 1:0-Rückstand gegen die Drei-Maare-Realschule Plus aus Daun durch einen sehenswerten Volleytreffer zu einem Remis egalisieren. Im anschließenden Siebenmeterschießen agierten die Schützen sehr konzentriert und der Torhüter parierte gekonnt, sodass sich das Team durch diesen Sieg für die nächste Runde des Fritz-Walter-Cups qualifizieren konnte.

Die teilnehmenden Schüler beider Mannschaften haben sehr gute Leistungen gezeigt und unsere Schule hervorragend repräsentiert.

Die Schulgemeinschaft drückt für die kommende Runde die Daumen und wünscht viel Erfolg!

Weitere Beiträge

Gentechnik-Praktikum der Jahrgangsstufe 12

Schutzbrille aufgesetzt, Laborkittel angezogen und Handschuhe übergestreift. Dann ging es auch schon in das Labor der Junior-Uni Daun. Unter der Leitung einer studierten Biologin stand für die Leistungskurse Biologie der 12. Klasse am 16. und 17.06. (Kurs Bi1) sowie...

Mathematik ohne Grenzen: Klasse 10b gewinnt den 2. Preis

Mathematik ohne Grenzen ist ein internationaler Team-Wettbewerb, an dem 21 Schulen aus der Region Eifel-Trier mit insgesamt 2028 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Von allen 59 teilnehmenden zehnten Klassen hat die Klasse 10b des SMG den zweiten Platz...

Leiwand, oida!

So könnte das Motto der Studienfahrt der MSS 12 nach Wien lauten: Unter Leitung von Herrn Aretz, Frau Breuer, Frau Kläs und Herrn Schröder verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine erlebnisreiche Zeit in der vermeintlich lebenswertesten Stadt der Welt. Neben...

Goldene Zeiten am Sankt-Matthias-Gymnasium

Gleich zwei Gruppen Ehemaliger wurden samstags durch die Schule geführt: Der „goldene“ Abiturjahrgang von 1975 traf sich 50 Jahre nach der Hochschulreife wieder und besichtigte die „alte Penne“. Auch wenn sich viel geändert hat, so lebte in den Klassenzimmern und auf...

Exkursion ins Haus der Geschichte

Am 5.6. unternahmen die Klassen 10a und 10b eine Exkursion nach Bonn in das Haus der Geschichte. Passend zu unserem intensiv behandelten Unterrichtsthema beschäftigte sich die Ausstellung hauptsächlich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach der Ankunft im Museum...

Im SMG wird der Prozess gemacht

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der Justiz erhielten die achten und neunten Klassen des Gerolsteiner St.-Matthias-Gymnasiums am 23.06.2025. Im Rahmen der Woche der Justiz besuchte das Dauner Amtsgericht unter Leitung des Direktors Norbert Kreten die...

Volksbankwettbewerb 2024/25

Wie jedes Jahr haben viele Kunstklassen des St.-Matthias-Gymnasiums am diesjährigen Volksbankwettbewerb teilgenommen und zum Motto Echt digital gearbeitet. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den positiven und negativen Seiten der Digitalisierung...

Umweltbildungsparcours 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 nahm die Jahrgangsstufe 6, begleitet von Frau V. Hoffmann, Frau Seibert und Frau Breuer, am Umweltbildungsparcours rund um das Weinfelder Maar teil. An mehreren abwechslungsreichen Stationen setzten sich die Klassen mit vielfältigen Themen...

Archiv aller Beiträge